Victoria & Albert Museum by Kengo Kuma   51405
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Dundee      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: United Kingdom      Datum: 08.10.2018
An den letzten Tagen in Schottland war im Nordwesten so viel Wind und Dauerregen vorhergesagt, daß wir lieber noch zwei Tage in Edinburgh ansetzten, wo es trockener sein sollte. In der Woche vor Abreise hatte ich vom am 15.09. eröffneten Museumsneubau in Dundee gelesen; während der Fahrt stellte ich fest, daß der Umweg ein kleiner ist. Der Architekt Kengo Kuma hat hier eine Dependance des Victoria & Albert Museums entworfen, das auch die Wasserfront der Stadt weiter aufwerten soll. Das Museum zeigt schottisches Design aus verschiedensten Stilperioden - viel Interessantes, für meinen Geschmack etwas zu sehr durcheinander und mit zuwenig Fokus präsentiert. Beeindruckend war aber, wie gut dieses neue Haus angenommen wird und wie voll es dadurch war.

Mehr auf https://en.wikipedia.org/wiki/V%26A_Dundee

Üblicherweise reagiere ich eher skeptisch auf solch zusammengesetzte Panoramen. Hier wollte ich aber die Architektur von außen und innen präsentieren und beide Sichten sind mir jeweils allein nicht genug für ein eigenes Pano. Vielleicht ergänzt es sich ja ganz gut. Wer so wie ich sonst mit Skepsis reagiert, mag gern auf mein nächstes Pano warten, dann kommt wieder was anderes ;-) Vielleicht auch wieder aus Harris, da hab ich noch nicht mal alles gestitcht.

Olympus OM-D E-M10
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/PtNepxPvtzB2

Exterior:
M.Zuiko 14-42 EZ @14mm (=28mm KB)
5 QF RAW freihand, ISO 200, 1/100, f11

Interior:
M.Zuiko 9-18 @9mm (=18mm KB)
9 HF RAW freihand, ISO 200, 1/25, f6,3

Kommentare

Ich bin auch ein Skeptiker der zusammengesetzten Panos. Es gibt aber einige wenige, welche mir sehr gut gefallen. Hier like ich den linken Teil wegen der interessanten Architektur.
23.01.2019 20:37 , Steffen Minack
For me, such buildings are usually rated up by the allocation by the sea. In the middle of the city, they are often harder to "take in". LG Jan.
23.01.2019 21:12 , Jan Lindgaard Rasmussen
Auch ich habe prinzipiell nichts gegen Collagen, sofern sie dazu dienen, Zusammenhänge sichtbar zu machen. Wie Steffen like ich gerne den linken Teil, in dem mir der Bildaufbau, die schön integrierte führende Linie aber auch die Stimmung sehr gut gefallen. Einziges Manko hier ist die in meinen Augen fragwürdige helle Kante am linken Dachende des vorderen Gebäudeteils.
Im rechten Teil fallen mir die Stichfehler im obersten Bildbereich doch zu stark ins Auge.
24.01.2019 12:40 , Dieter Leimkötter
@Dieter - Danke für Dein scharfes Auge, da war ich diesmal wohl etwas zu nachlässig unterwegs. Hab versucht die von Dir angesprochenen Punkte durch Retusche zu entschärfen. VG Martin
24.01.2019 20:09 , Martin Kraus
Dem Ansatz, im Rahmen einer Allschau Außen- und Innenansichten miteinander zu verbinden, kann ich durchaus etwas abgewinnen.
24.01.2019 20:43 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100