-------- ehemaliges Rätsel ------------
15QF@90mm(KB), F2.8, 1/6", ISO 400, Stativ, 19:36 Uhr (41min nach Sonnenuntergang), Bildwinkel 175°, PSE 2018, Panoramastudio pro 3.01, IrfanView
Laut Wikipedia befindet man sich hier im Wirtschaftszentrum von Vorarlberg und gleichzeitig am westlichen Rand der Ostalpen. Obwohl man sich ganz bequem zum Aussichtspunkt "karren" lassen kann, gab es bisher auf P.P. noch kein Pano und auch für uns war es der erste Besuch, obwohl wir fast jedes Jahr in der Gegend sind.
Der Ausblick in das Rheintal und zum Bodensee ist wunderbar, wir kamen kurz nach Sonnenuntergang an und blieben eine reichliche Stunde.
Für Fernsichtfreunde sei noch erwähnt, dass man hier maximal 106km (zur Schwäbischen Alb) schauen kann. Ein Großteil der Alpen und der Schwarzwald werden durch die oft namenlosen Appenzeller Hügel verdeckt. Während es am Mittag auf dem Hochgrat im Allgäu bis 182km Fernsicht hatte, waren es am Abend hier "unten" in Seenähe nur noch so um die 60km. Da die Bahn bis in die Nacht fährt, ist der Standort sehr gut für Bilder in der Dunkelheit geeignet (dann allerdings eher nicht von Skywalk)
Hans-Jürgen Bayer, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Walter Huber, Heinz Höra, Franz Kerscher, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Christoph Seger, Björn Sothmann, Jens Vischer
|
 |
Comments
Sollte lösbar sein ....
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
VG, Danko.
LG Jörg
Ein recht neuer Aussichtspunkt, daher war wohl auch noch keiner dort.
LG Jörg
PS. Eine Seilbahn gibt es seit 1956...
Herzlichst Christoph
Leave a comment