Blick nach Bad Ischl...   41678
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Zwölferhorn 1521 m
2 Schafberg 1782 m
3 Leonsberg 1745 m
4 Höllengebirge
5 Totes Gebirge
6 Bräuningzinken 1899 m

Details

Location: Kaiser Franz-Josef Warte am Siriuskogl (OÖ) (612 m)      by: Gerhard Eidenberger
Area: Austria      Date: 26.10.2018
Servus liebe Freunde!

Der Siriuskogl (auch Siriuskogel gechrieben, alt: Hundskogel) ist ein 599 m ü. A. hoher Stadtberg von Bad Ischl im Salzkammergut in Oberösterreich.

Der Siriuskogl liegt südlich des Ischler Stadtzentrums, als Inselberg mitten im Ischler Becken.

Er erhebt sich am Ufer der Traun, die den Berg im Westen und Norden umfließt, etwa 100 Meter über den Talboden. Der Sulzbach fließt südlich des Bergs und mündet in die Traun. Das Zentrum Bad Ischls liegt nordöstlich des Bergs am jenseitigen Ufer der Traun, flussaufwärts anschließend der Stadtteil Kaltenbach, und direkt am Bergfuß der Ischler Güterbahnhof der Salzkammergutbahn. Östlich des Bergs befinden sich die Landesklinik Bad Ischl (Salzkammergut-Klinikum) sowie eine Höhere Bundeslehranstalt. Südlich befindet sich der Stadtteil Sulzbach, und südöstlich jenseits der Salzkammergutstraße (B145) Reiterndorf.

Der Siriuskogl ist bewaldet, zumeist mit Mischwald. Der Berg wird orographisch zum Toten Gebirge gerechnet.

(Quelle: Wikipedia)

Es war dies ein Teil von einem Familienausflug am österreichischen Nationalfeiertag ins Salzkammergut. Die Gastronomie am Siriuskogl kann ich übrigens auch empfehlen ... :-)

Liebe Grüsse

Sony A6000, 18 HF, 16(24) mm

Comments

Ja... bestimmt gutes Essen dort... Feines Pano.

Grüße,
J
2018/11/19 08:49 , Jörg Engelhardt
Schöne Stadtansicht mit den Kogel-Bergen und auch wie immer gut gemacht, Gerhard. Nur, warum hast Du rechts noch das Dach eines Hauses mit hereingenommen? Selbst wenn es die Gastronmie gewesen wäre, paßt das doch nicht zum Gesamtbild.
2018/11/20 18:07 , Heinz Höra
Danke ... 
... für Kommentare und Votings...

@Heinz: Dein Einwand ist natürlich gerechtfertig, dieser Schnitt hat aber mehrerlei Gründe (für mich). Ist 1. der gesamte noch nicht zugewachsene Blick von dieser Warte, 2. Das Dach ist die Gastronomie und 3. ganz rechts ein Gipfel zu sehen, den ich erst vor kurzem besucht hatte (aus steirischer Seite, Loser - Bräuningzinken).

Besser lässt sich das Panorama leider nicht machen, da dies eine geschlossene Warte war und mehrere Standortwechsel nötig waren...

Liebe Grüsse
Gerhard
2018/11/20 23:55 , Gerhard Eidenberger
Ich verstehe bzgl. des Schnitts Deine Sichtweise, aber auch ich hätte hinter der Fichte geschnitten.
LG Jörg
2018/11/21 18:46 , Jörg Nitz

Leave a comment


Gerhard Eidenberger

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100