Servus liebe Freunde!
Der Siriuskogl (auch Siriuskogel gechrieben, alt: Hundskogel) ist ein 599 m ü. A. hoher Stadtberg von Bad Ischl im Salzkammergut in Oberösterreich.
Der Siriuskogl liegt südlich des Ischler Stadtzentrums, als Inselberg mitten im Ischler Becken.
Er erhebt sich am Ufer der Traun, die den Berg im Westen und Norden umfließt, etwa 100 Meter über den Talboden. Der Sulzbach fließt südlich des Bergs und mündet in die Traun. Das Zentrum Bad Ischls liegt nordöstlich des Bergs am jenseitigen Ufer der Traun, flussaufwärts anschließend der Stadtteil Kaltenbach, und direkt am Bergfuß der Ischler Güterbahnhof der Salzkammergutbahn. Östlich des Bergs befinden sich die Landesklinik Bad Ischl (Salzkammergut-Klinikum) sowie eine Höhere Bundeslehranstalt. Südlich befindet sich der Stadtteil Sulzbach, und südöstlich jenseits der Salzkammergutstraße (B145) Reiterndorf.
Der Siriuskogl ist bewaldet, zumeist mit Mischwald. Der Berg wird orographisch zum Toten Gebirge gerechnet.
(Quelle: Wikipedia)
Es war dies ein Teil von einem Familienausflug am österreichischen Nationalfeiertag ins Salzkammergut. Die Gastronomie am Siriuskogl kann ich übrigens auch empfehlen ... :-)
Liebe Grüsse
Sony A6000, 18 HF, 16(24) mm
Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Jörg Engelhardt, Leonhard Huber, Walter Huber, Thomas Janeck, Franz Kerscher, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Christoph Seger, Björn Sothmann, Jens Vischer, Augustin Werner
|
 |
Comments
Grüße,
J
@Heinz: Dein Einwand ist natürlich gerechtfertig, dieser Schnitt hat aber mehrerlei Gründe (für mich). Ist 1. der gesamte noch nicht zugewachsene Blick von dieser Warte, 2. Das Dach ist die Gastronomie und 3. ganz rechts ein Gipfel zu sehen, den ich erst vor kurzem besucht hatte (aus steirischer Seite, Loser - Bräuningzinken).
Besser lässt sich das Panorama leider nicht machen, da dies eine geschlossene Warte war und mehrere Standortwechsel nötig waren...
Liebe Grüsse
Gerhard
LG Jörg
Leave a comment