|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Von Pflanzen habe ich keine Ahnung. Da es extra ein Hinweisschild am Weg gibt, hatte ich vermutet, daß diese schönen gelben Blumen nicht alltäglich sind und habe spontan das Pano gemacht.
17 QF, F18, 1/100, Brennweite 50mm KB |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Die kahlen Bäume gegen den Himmel wirken auch gut.
Was die Adonisröschen betrifft, da gibt es mehrere Arten mit stark unterschiedlichen Blütenfarben. Wilfried hat schon geschrieben, daß das gelb blühende das Frühlings-Adonisröschen ist. Den Namen des schönen Jünglings Adonis aus der griechischen Mythologie hat aber eigentlich nur das blutrot blühende Sommer-Adonisröschen verdient.
Zu den von Wilfried genannten Verbreitungsgebieten des Frühlings-Adonisröschens in Deutschland möchte ich noch die Uferhänge an der Unteren Oder bei Lebus hinzufügen, das ich mal in meinem Panorama Nr. 4637 gezeigt hatte.
Aber auch von mir nachträglich - der auch öfters mal die Regeln bricht -
: - )) Man kann fast von einer Todsünde sprechen, hier die Kuppe abzuschneiden.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Wenn ich den Berg komplett aufgenommen hätte, sind mir die Blumen zu mickrig. Eine Version wie bei Heinz`23700 wäre eine gute Möglichkeit, die Idee hatte ich aber vor Ort nicht.
Dir vielen Dank, dass ich auf diesem Wege wenigstens eine Blick auf diese wunderschönen Blumen werfen kann.
Herzliche Grüße,
Dieter
Leave a comment