Das Panorama zeigt die Hexenbuchen auf dem Himmeldunkberg in der Rhön im eisigen Griff des Winters. Dieser Tag bot keine Fernsicht, die Inversionsobergrenze lag über den Gipfeln der Rhön. Im gesamten letzten Winter sollten dies dort die Standardbedingungen bei Hochdruckwetterlagen werden. Ich hatte überlegt, gar nicht auszufahren. Weil es der ersten sonnige Tag seit längerem war, an dem ich Zeit hatte, bin ich dann aber doch zu einer Tour aufgebrochen und erlebte ganz oben in der Rhön eine ganz herrliche Winterstimmung.
7 HF-Freihandaufnahmen mit meiner G15 und 28 mm KB
Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Heinz Höra, M. Klüber, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
VG, Danko.
a) der Vergleich zu manch namhaftem Komponisten zu den "Unvollendeten ..."
b) dass Du bestimmt die Frage gestellt hättest, warum es rechts nicht weitergeht ... !?!
Die Lichtstimmung ist wunderschön - nach links wirkt das Werk für mich etwas künstlich verlängert um Deinen Anforderungen an ein Panorama gerecht zu werden - aber wie Du weißt, bewerte ich auch "Kurzpanoramen", wenn diese mir zusagen ;-) ...
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
War hoffentlich nicht so kalt, wie bei meinem letzten Besuch, wo ich mir bei -14 ° und ordentlich Wind beinahe den A... abgefroren habe.
Herzliche Grüße,
Dieter
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hexenbuche_auf_dem_Himmeldunkberg.jpg
Für p.p.net hielt ich ein extremeres Seitenverhältnis für besser. Was rechts noch kommen würde, sieht man auf den anderen Panoramen von diesem Berg. Mein Augenmerk lag hier auf Baum und Kreuzberg.
Kommentar schreiben