Für die Fußballromantiker unter Euch zeige ich heute ein für mich sehr ungewöhnliches Pano.
Das ehemalige "Stadion am Böllenfalltor" (genannt "Bölle", heute "Merck-Stadion am Böllenfalltor") war vor drei Jahren das erste Mal Gesprächsthema in den Medien.
Die gesamte Infrastruktur stammte aus den 1970er Jahren, samt Sanitäranlagen und Gästekabine. Wer auf die Gegengerade gelangen wollte, musste bei Regen durch Matsch und Pfützen stapfen. Nur über einen kleinen sandigen Waldweg kam man in den Gästeblock. Das Unkraut wuchs aus den Ritzen zwischen den Betonstufen. Ob Sonne, Regen oder Schnee - ohne Dach war man jedem noch so extremen Wetter ausgesetzt. Sitzplätze waren die Ausnahme. Nach Dortmund hatte das Bölle die längste zusammenhängende Stehplatztribüne in Deutschland. Die alte Anzeigetafel mit Pixelfehlern en masse, ein ausrangiertes Exemplar aus dem Jahr 2001 aus München, war das Modernste im großen Rund.
Und nicht zu vergessen: Die Bratwurst gibt es immer noch von einem Holzkohle-Schwenkgrill.
Wer nochmal in seine Jugend zurückversetzt werden wollte, musste nur in dieses Stadion gehen. Wer wissen wollte, wie das Flair so in den 70er oder 80er Jahren war, musste nur in dieses Museum kommen.
Vor zwei Jahren wurden an Nord- und Südseite zwei Stahlrohrtribünen gebaut - ein erster Abschied vom alten Kasten. Hinter der neuen Nordtribüne befindet sich noch heute die fast 50 Jahre alte Dugena-Uhr. Diesen einst in Darmstadt ansässigen Hersteller gibt es schon lange nicht mehr (Die Marke existiert noch).
Gestern endete für die Öffentlichkeit nun endgültig dieses Erlebnis einer vergangenen Zeit.
Die dachlose Gegengerade wird abgerissen, gleiches Schicksal ereilt die Haupttribüne. Zeit für Neues. ...bis auf die Dugena-Uhr. Die wird an einem zentralen Platz auch im neuen Stadion die Zeit anzeigen.
Das Pano entstand um 17:59 Uhr, also rund 40 Minuten nach dem Abpfiff des letzten Saisonspiels der Lilien gegen Erzgebirge Aue.
Da keine Spiegelreflexkamera im Stadion erlaubt ist, sind hier 8 HF-Aufnahmen in umgerechnet 31 mm KB-Format aus meiner Samsung-S5-Kamera zusammengesetzt.
Hans-Jörg Bäuerle, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Chris Rüger, Werner Schelberger, Walter Schmidt, Björn Sothmann, Matthias Stoffels, Jens Vischer
|
 |
Comments
Herzliche Grüße, Matthias.
Und da wird es dann in der nächsten Saison doch hoffentlich zu zwei Gegeneinladungen mit ausgiebiger panoramistischer Tätigkeit kommen "SVD gegen Effzeh", oder ;-) !!!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
PS: Hatte Seb nicht hier noch einen Kommentar stehen? Er hat ja auch recht...
Ich bin extra nicht auf das Spiel eingegangen. Beim Pano geht es mir ausschließlich um das Stadion. Was nirgendwo in den Medien zu lesen war: Die Lilien-Fans haben die Auer Mannschaft mit Applaus und "Aue, Aue"-Rufen verabschiedet. Ganz Darmstadt wünscht den Erzgebirglern den Verbleib in Liga 2. Den Fans aus Aue zolle ich hohen Respekt. Die haben eine tolle Stimmung gemacht und trotz der Schiedsrichterentscheidungen keine Pyro gezündet und keine Randale gemacht.
@ Dieter
zu wenig spannend? Bevor man ein Lilien-Spiel besucht, sollte man vorher seinen Kardiologen gefragt haben, ob man gesundheitlich dazu geeignet ist ;-)
@ Matthias
Es gibt ein einziges Auswärtsspiel, das schon jetzt mit meinen Kumpels fest vereinbart ist - jenes in Köln. Ich melde mich, wenn es so weit ist :-)
LG Jörg
Herzliche Grüße, Matthias.
VG, Danko.
Leave a comment