Der Wind jagt die Wolken und die Sonne bringt noch einmal das Reich des Kleises zum Leuchten - beim kleinen Kapellchen oberhalb von Polevsko - nicht wie erst angegeben im östlichen Teil des Böhmischen Mittelgebirges sondern im westlichen Teil des Lausitzer Gebirges.
In der Mitte die markante Gestalt des Klic^/Kleis (759m). Rechts sind die Berge Tlustec (591m), Ortel (554m) und Ralsko (696m) der Pahorkatina / des Hügellandes südöstlich von Nový Bor zu sehen.
8 Breitformataufnahmen (Canon EOS 600D, Canon EF-S 18-135 STM @ 50mm, ohne Stativ) und eine mit 59mm, gestitcht mit PTGuiPro.
Pedrotti Alberto, Sebastian Becher, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Walter Huber, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Markus Ulmer
|
 |
Comments
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Der Standort ist mir bestens bekannt, führt doch hier eine Straße direkt über einen Aussichtspunkt und Fried hat hier sein wunderschönes Frühlingspano entstehen lassen. Als wir hier vor 14 Tagen vorbei kamen sind wir gleich weitergefahren, da es dunstig und stark gegenlichtig war.
Übrigens die Straße die von Polevsko am Kleis vorbei nach Svor geht und sich wegen der unzähligen rot markierten Schlaglöcher schlimmer als ein zerfurchter Feldweg fahren ließ, hat eine komplett neue Decke bekommen :-)
Bei der Gelegenheit gleich noch eine Frage, die ich mich früher schon oft gefragt habe: Wo ist eigentlich die Ostgrenze des Böhmischen Mittelgebirge ?
Laut der geomorphologischen Einteilung Tschechiens müsste die Grenze auf einer Linie Novy Bor - Kytlice liegen, also wäre dieser Standort gerade noch so drin. Landläufig kenne ich auch die Variante, dass die Ostgrenze bei Ceska Lipa liegt. Laut mapy.cz geht es bis Kamenicky Senov. Hast du da noch genauere Angaben ?
Demzufolge gehören auch Studenec/Kalteberg und Klic^/Kleis zum Lausitzer Gebirge.
LG Seb
https://cs.wikipedia.org/wiki/%C4%8Cesk%C3%A9_st%C5%99edoho%C5%99%C3%AD#Geomorfologick.C3.A9_.C4.8Dlen.C4.9Bn.C3.AD
Leave a comment