Rübländer 532m - 44km |
Renzenbühl 531m |
Bargauer Horn 754m |
Affalterbach |
Bernhardus 778m - 68km |
Marbach am Neckar |
Lemberg 365m |
Gärtnerei Lemberghof |
Kaltes Feld 781m - 66km |
Heldenberg 726m |
Hohenstaufen 684m |
Messelstein 749m - 67km |
Kraftwerk Marbach (160m Höhe) |
Großer Rossberg 512m |
Breuningsweiler |
Wasserturm Buoch |
Korber Kopf 457m |
Belzberg 452m |
Tennenberg 724m |
Dalisberg 743m |
Wasserberg 751m - 64km |
Fuchseck 762m |
Rottelstein 780m |
Bietigheim-Bissingen |
Kornberg 779m |
Bossler 800m |
Bürg 806m - 60km |
Gewa-Tower Fellbach (107m Höhe) |
Kernen 513m - 31km |
Ludwigsburg |
Schafbuckel 801m |
Kappelberg 469m |
Aucher 814m |
Breitenstein 812m |
Brucker Hölzle 830m - 59km |
Asch 822m |
Burg Teck |
Römerstein 872m - 66km |
Landeanflug STR |
Asperg 355m |
Hauwäldle 868m |
Hartenberg 839m |
Dullenwang 848m |
Brucker Fels 727m |
Bergwald 744m |
Bassgeige 736m |
P 733m |
Beurener Fels 721m |
Käsbaum 740m |
Schanze 745m |
Ruine Hohenneuffen |
Funkturm Stuttgart |
Raichberg 421m |
Stuttgarter Kessel |
Kienbein 712m - 58km |
Kleiner Föhrenberg 855m |
Fernmeldeturm Stuttgart |
Jusiberg 673m |
Guckenberg 855m - 69km |
Sachsenheim |
Galgenberg 827m |
Rossberg 805m |
Fernsehturm Stuttgart (216m Höhe) |
Hohe Warte 820m - 61km |
Grüner Fels 803m |
Hoher Bopser 485m |
Stuttgart-Degerloch |
Grasberg 778m |
Schafhausberg 786m |
Lemberg 384m |
Auchert 826m - 66km |
Gerstenberg 794m |
Mädlesfels 774m |
Urselhochberg (Nordflanke) 789m |
Weilimdorf |
Enztal |
Urselhochberg (Westflanke) 781m - 64km |
Achalmspitze 707m |
Locherstein 795m |
Wasserturm Markröningen |
Birkenkopf 511m |
Hohenbuch 862m |
Grüner Heiner 395m |
Eichhalde 860m - 68km |
Schwieberdingen |
Stuttgart-Giebel |
Rötelberg 497m |
Schillerhöhe 504m |
Gerlingen |
Frauenkirche Unterriexingen |
Studentenbäumle 504m |
P 533m |
Engelbergturm |
Engelberg 481m |
Hemmingen |
Leonberg |
Warmbronner Kopf 517m |
Eltinger Kopf 519m |
Eltinger Blick 533m - 26km |
Bei meinem zweiten Teil des langen Telepanoramas vom Eltinger Blick hat es wegen den inzwischen hoch gewachsenen Sträuchern nicht mehr für das Rayon unseres fleißigen Photographen Jens Vischer gereicht. Damals waren diese Aufnahmen schon im Kasten, aber erst jetzt kann ich sie in diesem Zusammenhang erfreut präsentieren.
Wenige Kilometer südlich vom Michaelsberg gibt es einen ähnlich hohen Stromberghügel, den Teufelsberg/Schönenberg. Von dort hat man gen Süden eine mindestens genauso schöne Sicht auf die Schwäbische Alb und die Stuttgarter Topographie. Im Südwesten zeigt sich auch noch der Schwarzwald, allerdings habe ich bei meinen Freihand-Aufnahmen (mit dem AF-S NIKKOR 200–500 mm) ärgerliche Verwackler dabei, die sich schwer verarbeiten lassen. Ohnehin bietet das hier gezeigte Blickfeld die spektakulärere Aussicht, was vor allem an den zahlreichen Siedlungen und der sonnigen Alb liegt. Dennoch möchte ich irgendwann das ganze Sichtfenster präsentieren, dann aber mit Stativeinsatz (oder einem leichteren Objektiv). Ganz links ist noch ein Stückchen vom Welzheimer Wald (Renzenbühl) zu sehen, es folgt die lange Schwäbische Alb, danach die Berglenlandschaft (Buocher Höhe), der Schurwald (Kernen), die Höhen der Filderebene (Bopser) und einige Glemswaldberge (Schillerhöhe, Eltinger Blick). Zeitpunkt: 18.18 Uhr bis 18.20 Uhr 30 QF-Aufnahmen á 300mm |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
LG Jörg
Wenn du den Engelbergturm schon erwähnst, dann möchte ich dir meine Bewunderung für dieses Panorama kundtun. Ich war letzten Sonntag oben und meine Ergebnisse (Teleaufnahmen) sind kaum zu gebrauchen. Dabei sagte der Turmwart, er hätte die Fenster erst geputzt. Leider sind alle Henkel abmontiert, so dass auch ja niemand auf die Idee kommt und einen "freien" Blick erhascht. Hätte die Fernsicht einen Blick in die Pfalz erlaubt, wäre ich gar nicht so enttäuscht gewesen, aber mehr als 70 km waren nicht drin.
Freut mich, dass du diesen schönen Blick in meine Ecke, die hier aber nur einen Teil des breiten Blickfeldes einnimmt, einfangen konntest. Vielleicht gelingt es mir in den nächsten Wochen, wieder einmal einen frischen Blick aus der Gegenrichtung zu präsentieren.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment