Marsovicky vrch 499m 41km |
Dvorsky kopec/Hofberg 527m |
Kozel 598m |
Vlhost 613m |
Ronov 552m |
Dobrna |
Popovicky vrch 527m |
Arnolticky vrch 424m |
Na Korune 625m |
Kocisi vrch 679m |
Bukova hora/Zinkenstein 683m |
Velky Chlum/Kolmener Kippe 507m |
Hurka/Netterskoppe 493m |
Vrchovina 677m |
Kukla 673m |
Siroky vrch 659m |
Vysoky Ostry 587m |
Chmelnik 508m |
Milesovka/Milleschauer 837m 44km |
Parez 736m |
Decinsky Sneznik/Hoher Schneeberg 723m |
Naklerovska Vysina/Nollendorfer Höhe 704m |
Großer Zschirnstein 561m |
Zirkelstein 334m |
Cinovecky hrbet 881m 37km |
Spicak/Sattelberg 724m |
Kahleberg 905m 40km |
Kleiner Zschirnstein 473m |
Geisingberg 824m |
Tellkoppe 756m |
Kaiserkrone 354m |
Katzstein 474m |
Reinhardtsdorf |
Kohlkuppe 613m |
Luchberg 576m |
Mittlerer Lasenstein 384m |
Vorderer Lasenstein 398mm |
Pfaffenstein 434m |
Wilisch 476m |
Gohrisch 448m |
Kohlbornstein 371m |
Papststein 452m |
Quohrener Kipse 452m 38km |
Kleinhennersdorfer Stein 389m |
Landberg 426m 53km |
Königstein 352m |
Windberg 352m 42km |
Pirna Sonnestein |
Lilienstein 416m |
Kleiner Bärenstein 310m |
Großer Bärenstein 309m |
Bad Schandau |
Rauenstein 304m |
Borsberg 361m |
Vorderer Torstein |
Schrammtorwächter |
Ostertürme |
Schrammsteine |
Triebenberg 383m |
Mittlerer Torstein 424m |
Hoher Torstein 425m |
Schrammsteinaussicht #17443 |
Breite Kluft |
Napoleonstein 342m |
Rauschenstein 406m |
Breite Kluft - Aussicht #3647 |
Klimmerstein |
Rauschengrund |
Waitzdorfer Höhe 414m |
Großvaterstuhl |
Hinterer Lorenzturm 425m |
Falkoniergrund |
Gickelsberg 413m |
Verborgenes Horn |
Keulenberg 413m 43km |
Heringsgrund |
Carolafelsen 459m |
Lehnsteigtürme |
Die Kipphornaussicht eignet sich für Sonnenuntergänge, ist auf Steffens Panos eindrücklich zu sehen. Aber auch der Tagesanbruch ist dort sehr reizvoll, wenn das Licht zuerst nur die oberen Bergspitzen erreicht und dann schnell weiter und tiefer wandert.
Seit meiner vier Jahre alten Aufnahme sind die Birken im Vordergrund merklich gewachsen. Vom damaligen Standort direkt am Geländer mit Stativ ist dieser Blickwinkel so nicht mehr möglich. Ich habe mich jetzt auf den kleinen Tisch gestellt, Display gekippt, Kamera mit ausgestreckten Armen über Kopf gehalten und Freihand geknipst. War bei heftigem Wind nicht ganz einfach. Schon am Parkplatz in Schmilka hatte ich das gespürt und die dicke Jacke mitgenommen. Später am Tag kam ich an anderer Stelle noch ordentlich ins Schwitzen. 20 QF, F13, 1/250, Brennweite 90mm KB |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
LG Jörg
Ich habe diese Morgenstimmung durch einige Nächte, welche wir vor Jahrzehnten oft in unmittelbarer Nähe verbrachten noch plastisch in Erinnerung.
Den Vordergrund finde ich auch minimal zu dunkel, aber so lange kein komplettes schwarz zu sehen ist, ist das m.E. ok.
Wenn man die Beschriftung ausmacht fallen leider die Panoramastudio-typischen violetten Schlieren auf. Man sieht sie aber nur, wenn man das Problem kennt und sie verschlechtern den Gesamteindruck des Panos überhaupt nicht.
Schade, dass diese Aussicht immer mehr zuwächst. Überspitzt könnte man sagen, dass hier in der Kernzone keinem Birkenblatt ein Haar gekrümmt werden darf, währen wo anders die Massen hingekarrt werden.
Aber vielleicht nehmen die Verantwortlichen, welche in der Gegend auch noch in der Dämmerung unterwegs sind, dieses Problem irgendwann einmal ernst.
Schön bearbeitet, wie zwischen den Wäldern die Ebenheiten inder Sonne leuchten. Auch die tiefen Schatten haben noch Zeichnung, aber nur dann, wenn der Schwarzpunkt des Bildschirms kalibriert ist und die Beleuchtung stimmt.
Die Beschriftung ist wie von Dir gewohnt vorbildlich. In der Schrammsteinkette habe ich einige Ergänzungen gemacht. Die Hohe Liebe dürfte nicht zu sehen sein. Wen diese Felsformationen mehr interessieren, der kann sie frontal aufgenommen in meinem Panorama Nr. 5872 betrachten.
Teleaufnahmen habe ich nicht gemacht, bei dem Wind und der unbequemen Aufnahmehaltung war ich schon froh, das es so geklappt hat. Das Zuwachsen der Aussichten im Elbsandstein ist auch an vielen anderen Stellen ein Ärgernis.
Bezüglich dunkler Vordergrund ist es für mich immer eine Gratwanderung zwischen Aufhellen und Heiligenschein, sieht je nach Bildschirm wohl auch unterschiedlich aus. Meine Fähigkeiten bei der Bearbeitung sind da auch begrenzt. Auf meinem Testplatz 21231 sind die Tiefen etwas angehoben. Wenn es so besser ist, würde ich es austauschen.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment