Medvedi skala/Bärenstein 923m |
Penkavci vrch/Finkenkoppe 792m 126km |
Lausche/Luz 793m 128km |
Velky Buk/Großer Buchberg 736m 123km |
Maly Buk/Kleiner Buchberg 712m |
Velky Spicak/Schmiedeberger Spitzberg 965m |
Jedlova 853m |
Klucky/Kammberg 642m |
Hochwald/Hvozd 750m 133km |
Klic/Kleis 759m 121km |
Vlci hora/Wolfsberg 641m 114km |
Jezevci vrch/Limberg 665m |
Smrk/Tafelfichte 1124m 171km |
Kocisi vrch 679m 96km |
Bukova hora/Zinkenstein 683m |
Holubnik/Taubenhaus 1071m 164km |
Vysoky Ostry 587m 83km |
Cerna hora/Schwarzenberg 1085m 165km |
Siroky vrch 659m 84km |
Kukla 673m 86km |
Jested/Jeschken 1012m 147km |
Szrenica/Reifträger 1361m 185km |
Violik/Veilchenstein 1469m 187km |
Vysoke Kolo/Hohes Rad 1508m 188km |
Kletecna 706m |
Hnevin 399m 49km |
Kotel/Kesselkoppe 1435m 185km |
Milesovka/Milleschauer 837m 70km |
Spicak 399m |
Boren/Borschen 539m 58km |
Snezka/Sniezka/Schneekoppe 1603m 200km |
Lucni hora/Hochwiesenberg 1555m 195km |
Studnicni hora/Brunnberg 1554m 197km |
Zelenicky vrch 455m |
Zlatnik 521m |
Zadni Planina/Plattenberg 1422m |
Lisci hora/Fuchsberg 1396m 195km |
Hradistany/Radelstein 752m |
Ostry 718m |
Solanska hora 638m |
Bezdez/Bösige 604m 125km |
Velky Beskovsky kopec 474m 116km |
Liska 534m |
Cicov 476m |
Vratenska hora 500m 120km |
Mila 510m 57km |
Hazmburk/Hasenburg 418m 75km |
Brnik 471m |
Sdrov 482m |
Oblik 509m 60km |
Rip/Georgsberg 455m 95km |
Mednik/Kupferhübel 910m 29km |
In den letzten fünf Monaten habe ich vom Fichtelberg siebenmal das Riesengebirge gesehen. Meist nur schwach wie auf meinem Testplatz 21231. Aber auch das ist schon beachtlich, handelt es sich immerhin um 200km zwischen Mittelgebirgen. Das beste Ergebnis zeige ich hier, auch die kleine Spitze der Schneekoppe ist erkennbar. Bei Steffens genialem 21848 war die Sicht aber immer noch deutlich besser.
Ein großes Ärgernis waren wiedermal die Sichtweitenangaben der Wetterstationen. Schneekoppe, Milleschauer, Zinnwald und Fichtelberg meldeten nur zwischen 50 und 70km, sinnlos! 20 QF, F11, 1/8, ISO 200, Brennweite 600mm KB, Stativ |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Das mit den Sichtweiten auf den Wetterportalen ist immer etwas mit Vorsicht zu genießen. Da dort heute kein Meterologe mehr sitzt sondern Messgeräte dienst tun, ist schwer nachvollziehbar, wie gemessen wird. Zumal die Sichtweite häufig anisotrop ist, sich also mit dem Blickwinkel ändert. Dazu haben wir bei der Foto-Entwicklung natürlich auch Möglichkeiten durch Kontrastverstärkung Details rauszukitzeln, die bei der Betrachtung mit bloßem Auge nicht auffallen.
Soweit ich weiß misst ein Sichtweitensensor in einem Bereich von 42° die Streuung bei Infrarot und somit wird die Sichtweite nur interpretiert, irgendwelche Landmarken finden keine Berücksichtigung.
Leider ist das bei höheren Sichtweiten ziemlich ungenau, für die Luftfahrt aber völlig ausreichend.
Eine der wenigen Wetterstationen die noch durch einen Wetterwart besetzt ist, ist die auf dem Milleschauer. Gegenüber der üblichen Milleschauer-Sichtweitenmeldung bevorzuge ich die von der Webcam. Erreicht diese Meldung das Maximum (36km wenn ich mich recht entsinne), ist die Sicht garantiert 80km und mehr.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment