Beim zuletzt eingestellten ungelösten Rätsel hatten Wolken den oberen Teil der Landschaft so verhüllt, daß der sichtbare, weniger felsige Rest leider nicht mehr so klar verortbar war. Ich löse das Ganze jetzt mit einem Blick von der anderen Seite des Fjords bei ganz anderen Wetterbedingungen. So wie hier gezeigt ist die Ansicht vielleicht vertrauter.
Aufgenommen am Spätnachmittag eines der besten Tage einer 2-wöchigen Norwegen-Reise mit viel gutem Wetter; diesen Tag konnten wir für die Besteigung des Geitgallien (der gesuchte Zweithöchste) nutzen.
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 14-42 EZ @20mm (=40mm KB, am Ende mit 50% Crop)
17 HF RAW freihand, ISO 200, 1/250, f11
Lightroom CC, Autopano Giga 4.4.1, IrfanView
Beschriftung mit Hilfe von peakfinder.org und udeuschle.de - Schreibweisen der Bergnamen und Höhen nach norgeskart.no (das wird in den nächsten Wochen offenbar noch mühsam, weil man immer die Kombination recherchieren darf, und ich doch ein paar Gipfelrundblicke mitgebracht habe.)
Pedrotti Alberto, Müller Björn, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Klaus Föhl, Felix Gadomski, Johannes Ha, Heinz Höra, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
LG Jörg
LG Jörg
Schottland immer noch im Archiv, China nicht beendet und die Lofoten-Serie startet ... Du solltest weniger Urlaub machen, Martin :-)) ...
Herzlichst
Hans-Jörg
@Hans-Jörg - ja, ich sollte brav daheim bleiben. Die Situation ist viel schlimmer, als Du beschreibst, weil von Griechenland und Spanien auch noch einiges wartet. Ich zeig einfach, was mir Spaß macht...
Leave a comment