Vom Gießstein wollte ich schon länger mal ein Panorama Richtung Schloss Lichtenstein machen. Nachdem die monatelangen Renovierungsarbeiten am Schloss abgeschlossen und das Gerüst abgebaut ist, habe ich den Feierabend für eine kleine Rundwanderung genutzt. Das Panorama wurde nicht direkt vom Gießstein aus aufgenommen, sondern von einem Nebenfels in Richtung Schloss namens Breitenstein (nicht zu verwechseln mit dem Breitenstein bei Ochsenwang).
Schloss Lichtenstein liegt auf der Schwäbischen Alb über dem Echaztal südlich von Reutlingen. Es wurde 1842 von Wilhelm Graf von Württemberg erbaut, der sich sehr für mittelalterliche Geschichte und historische Bau- und Kunstdenkmäler interessierte. Es war als möglichst authentische Ritterburg zum Aufbewahren von Waffen, Rüstungen und Gemälden vorgesehen. Inspieriert wurde der Graf durch Wilhelm Hauff's Roman Lichtenstein, der nur wenige Jahre zuvor erschienen war. Unweit vom Schloss entfernt befinden sich die Reste der mittelalterlichen Burg Alt-Lichtenstein, die etwa 700 Jahre zuvor erbaut und im Schwäbischen Städtekrieg 1381 zerstört worden war. (Quelle: wikipedia.de)
25 HF-Aufnahmen (Freihand), Nikon D5000, Tamron 70-300mm; gestiched mit PTGui
Blende: 8.00
Belichtung: 1/350
ISO 200
Brennweite: 86 mm
Pedrotti Alberto, Müller Björn, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Silas S, Björn Sothmann, Konrad Sus, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
Gerne mehr davon ;)
LG Markus
Das mutet schon etwas eigenartig an, wenn die Feudalherren sich solche Burgen bauen ließen während ihre Untertanen hungern mußten und deshalb wohl auch viele ausgewandert sind.
Sei herzlich gegrüßt, Hans-Jörg
Leave a comment