In den letzten Jahren sind quer durch das Nördlinger Ries einige sogenannte Geotope eröffnet werden, welche den Besuchern den spannenden geologischen Hintergrund der Landschaft näherbringen wollen (mehr unter www.geopark-ries.de). Aber auch für den Panorama Freund sind sie von großem Interesse, denn meist geht mit ihnen ein kleiner Aussichtspunkt inklusive einer beschrifteten Panoramatafel einher.
So auch hier im Geotop Glaubenberg, das sich auf einer knapp 4km breiten Hügellandschaft, welche dem äußeren Kraterrand vorgelagert ist, im südöstlichen Teil des Ries befindet. Entstanden ist diese Hügellandschaft während der Auswurfphase des Kometeneinschlags, teils wurde das Gestein dabei ballistisch in die Luft geschleudert, teils einfach durch die ungeheuren Kräfte über die Oberfläche geschoben.
Neben dem Blick in den „flachen“ Teil des Kraters erkennt man von diesem Aussichtspunkt auch einige der bereits von mir auf dieser Seite dokumentierten Standorte, wie beispielsweise den Rollenberg am rechten Bildrand.
42 QF Aufnahmen mit EOS 5D Mark III á 300mm, f10, 1/250s, ISO100, 15.56 Uhr
Müller Björn, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Heinz Höra, Martin Kraus, Wilfried Kristes, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Markus Ulmer
|
 |
Comments
Leave a comment