Nachdem dieses Panorama lange Zeit mit unbefriedigenden Anfangszuständen herumlag, habe ich vor ein paar Tagen durch Seb's Lübeck-Panorama den Impuls bekommen, es endlich so zu machen, das es vorzeigbar ist.
Die alte Hansestadt Stralsund ist also hier in ihrer ganzen Ausdehnung zusammen mit dem Umland zu sehen. Sie liegt am Strelasund, einem Meeresarm der Ostsee, der die Insel Rügen vom Festland trennt. Auffallend sind die großen Teiche zwischen denen die nach 1990 wieder schöner entstandene historische Altstadt liegt. Neben der Marienkirche überragen noch die nur eintürmige Nikolaikirche und die der Kultur dienende Jakobikirche sowie einige Speicher die alten Häuser des Stadtkerns. Das höchste hier zu sehende Bauwerk sind die 109m hohen Pylone der neuen Strelasund-Brücke. Rechts davon sieht man die große Halle der eh. Volkswerft, die jetzt zum malaysisch-chinesischen Unternehmen Genting Hong Kong gehört.
Die Marienkirche hat unter der 104m hohen Turmspitze auf 80m Höhe (ca. 90 m üdM) eine Plattform in der Laterne mit 8 offenen Aussichtsbögen. Bis zu dieser Aussichtplattform sind 366 Stufen zu bewältigen, der größere Teil über eine enge Wendeltreppe. Im oberen Teil geht es über Leitern an den Glocken vorbei. Alles ohne Gegenverkehr, da es für den Abstieg extra Leitern und eine weitere Wendeltreppe gibt (wahrscheinlich gibt es noch mehr, da der Turm noch von zwei weiteren Seitentürmen begrenzt wird).
Von den 31 Hochformataufnahmen, die ich dort oben mit einer Canon EOS 600D und dem Canon EF 17-40 L @ 17mm ohne Stativ von 7 verschiedenen Plätzen der Aussichtplattform (vor einem der 8 Aussichtsbögen ging es nicht, weil dort die Ausstiegsluke ist) gemacht hatte, habe ich letztendlich hier bei dem gezeigten Panorama 15 ausgewählt und mit PTGuiPro gestitcht. Da man an jedem Platz mit den Aufnahmen sicherheitshalber links etwas weiter beginnt als man beim vorhergehenden Platz rechts aufgehört hat, waren von 31 Aufnahmen 11 voll überlappend und 2 halb. Außerdem sind unter den 31 Aufnahmen 3, die ich vom selben Platz aus doppelt gemacht hatte. Die Hauptarbeit bestand dann erst mal darin, die geeignetesten Aufnahmen herauszusuchen.
Damit die vor allem im Tiefblickbereich der Bilder auftretenden Parallaxenfehler nicht dort auftreten, wo sie deutlich sichtbar werden, habe ich die Maskierungsfunktion von PTGui Pro benutzt. Da beim Maskieren aber die Trennlinie nicht exakt beeinflußbar ist, hat das nicht an allen Stellen geklappt und ich mußte bei diesen dann in Photoshop noch Ausbesserungen vornehmen.
Sebastian Becher, Müller Björn, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Felix Gadomski, Leonhard Huber, Christian Hönig, Franz Kerscher, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Markus Ulmer
|
 |
Comments
LG Seb
VG, Danko.
Diese Version gefällt mir von allen hier gezeigten am besten - sehr farbenfroh und viel Tiefblick!
LG Jörg
LG Jörg
Und wenn Du mit Altmarkt, den es m. E. in Stralsund nicht gibt, den Alten Markt meinst, den habe ich jetzt - falls man ihn überhaupt sieht - neben die Nikolaikirche gesetzt .
Danke für die Hinweise. Es ist doch erfreulich, wenn man dadurch merkt, daß auch ältere Panoramen angeschaut werden.
Zu Deinem Stralsund-Panorama werde ich wohl erst heute abend kommen.
Vor meinem Rügen-Urlaub habe ich mir alle Deine Rügen-Panos angeschaut. Ich habe sie quasi als Reiseführer benutzt, um mir Ideen zu holen, aber auch zu schauen, welche Punkte noch nicht besucht wurden. Ich schmökere gerne mal in alten Panos.
LG Jörg
Leave a comment