Zwischen diesem und meinem letzten Panorama vom Heinrich-Heine-Blick bei Bacharach (Nr. 21416) gibt es am Rheinburgenweg noch weitere sehenswerte Aussichtsstellen: den „Sauzahn“ und den „Pfalzblick“ hat Jörg Nitz schon gezeigt. (Nr. 18148 bzw. 18126). Zu erwähnen wäre noch der "Blücherblick" mit einem Bild von mir auf Commons:
https://commons.wikimedia.org/wiki/Burg_Pfalzgrafenstein?uselang=de#/media/File:Burg_Pfalzgrafenstein_(Bl%C3%BCcherblick).jpg
(immerhin Platz 73 von 39.000 Einsendungen beim Wettbewerb „Wiki Loves Monuments“ 2016)
Diese Aussichtspunkte sind ein wenig vom Zuwachsen bedroht und bieten teilweise einen für ein Panorama recht kleinen Blickwinkel. Ich verzichte vorerst auf nochmaliges Zeigen und mache weiter mit der Schönburg, von der bisher noch nichts gezeigt worden ist. Der quadratische Torturm der gut erhaltenen Burganlage kann zu den Öffnungszeiten des Turmmuseums für 3 € bestiegen werden. Die Aussicht zum Rhein und auf Oberwesel dürfte der weitaus interessantere Teil des Rundblicks sein. Gewohnheitsmäßig zeige ich die vollen 360°. Der Turm ist sehr breit, was gerade wegen der Gebäude in der unmittelbareren Umgebung zwangsläufig zu Parallaxenverschiebungen führt, wenn man die Seite wechseln muss. Ich hatte mehr Tiefblick im Sinn, aber dies ließ nicht ohne erheblichen Aufwand stitchen.
13 HF Freihandaufnahmen mit meiner G15 und 28 mm KB
Pedrotti Alberto, Sebastian Becher, Arno Bruckardt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Felix Gadomski, Leonhard Huber, Walter Huber, Heinz Höra, Franz Kerscher, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
LG Jörg
Leave a comment