Beim Städtchen Kahla bilden östlich der Saale drei einzeln stehende Berge eine Art kleines Gebirge für sich. Zwischen dem Lichtenberg mit der Leuchtenburg, dem Dohlenstein mit der markanten Felswand und dem weniger bekannten Pfaffenberg kann man beim Umherstreifen das eine oder andere Motiv einsammeln.
Von Süden her und aus fast gleicher Höhe bietet die Leuchtenburg das imposante Bild einer typischen Höhenburg des Mittelalters, die meisten Baulichkeiten stammen wegen der bewegten Geschichte der Anlage aber aus späteren Zeiten. Vom Stützpunkt der Seitenlinie Leuchtenburg der Herren von Lobdeburg ab dem 13. Jhdt. über die Nutzung als Gefängnis und Irrenhaus im 18. und 19. Jhdt. und die Einrichtung einer der frühesten deutschen Jugendherbergen in den 1920er Jahren bis zum heutigen anspruchsvollen Museumskomplex mit überregionalem Anspruch und Schwerpunkt auf dem Thüringer Porzellanwesen reicht das Nutzungsspektrum. Zerstörungen im Sächsischen Bruderkrieg 1450/51 oder die allfälligen Umbauten über die Jahrhunderte hin haben von der mittelalterlichen Substanz allenfalls der runde Bergfried und Teile im Kern des Herrenhauses überstanden.
Kamera : Olympus VR-320
Bilder : 4x JPG QF freihand
Brennweite: 7,9 / 44 mm
Blende : F11,0
Belichtung: 1/500 bis 1/800 bei ISO 200
Software : Hugin, Gimp, IrfanView
Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Olaf Kleditzsch, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Danko Rihter, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Ich habe von oben vom Oktober 2015 auch noch Aufnahmen liegen, allerdings bei schwierigen Lichtverhältnissen und wenig Fernsicht.
Etwas erstaunt war ich, daß der Eintrittspreis deutlich höher ist als z.B. beim Völkerschlachtdenkmal oder Kyffhäuser.
Leave a comment