Ergänzend zu Panorama Nr. 20988 folgt hier der Blick aus der anderen Richtung auf den Ipf.
Hier lag der Fokus meiner Aufnahmen auf dem herrlichen Sternenhimmel, den ich hier auf der dunklen Seite deutlich besser ins Bild bringen konnte. Interessant auch der äußerst helle Fleck im rechten Bildteil, die „Lichtverschmutzung“ der Stadt Bopfingen. Am Himmel habe ich die Lichtspur eines Fliegers in Richtung München ausmaskiert, die wär sonst im gleichmäßigen Abstand als gepunktete Linie sichtbar gewesen.
10 HF Aufnahmen mit EOS 5D M3 á 16mm, Stativ, f4.5, 25s, ISO3200
Sebastian Becher, Müller Björn, Jörg Braukmann, Wolfgang Bremer, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Johannes Ha, Walter Huber, Heinz Höra, Olaf Kleditzsch, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Björn Sothmann, Markus Ulmer
|
 |
Comments
PS: Vielleicht ist er in der Mitte, sehr schräg stehend.
Can you describe please the planets.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Ich habe meinen so etwa 1 Jahr und habe ihn allerdings bisher nur selten eingesetzt. Bei solchen ISO Werten rauscht es bei mir schon recht stark.
Zum Neptun: als Objekt 5ter Größenklasse wird er wie die dunkelsten, mit bloßem Auge sichtbaren Sterne, auf der Aufnahme nicht zu erkennen sein. In der Originaldatei möglicherweise, er fällt durch seine ungewöhnlich blaugrüne Farbe auf. Aber dazu braucht man schon Auffindekarten.
Noch eine technische Frage: bei einer Belichtungszeit von 25 s pro Einzelaufnahme müssten, zumindest in den Originaldateien die Sterne insbesondere in der Nähe des Himmelsäquators (z.B. beim Orion) schon deutliche Strichspuren ergeben. Zudem gibt es einen zeitlichen Versatz zwischen den einzelnen Aufnahmen. Gab es da Probleme beim Stitchen?
@Dieter: Das Stitchen ging relativ einfach, hauptsächlich weil noch genügend Vordergrund zur Verfügung stand.
Aufgrund der langen Belichtung ergaben sich aber wie schon vermutet deutliche Strichspuren bei den Sternen, die hier in der herunterskalierten Version zum Glück nicht sehr auffallen.
Ich habe in dieser Nacht mit den unterschiedlichsten Einstellungen experimentiert, die hohe ISO war angedacht, um eine möglichst kurze Belichtung zu ermöglichen, was wiederum das Problem mit den Strichspuren vermeiden sollte. Das Rauschen lies sich mittels Camera RAW recht gut eliminieren.
Leave a comment