Die letzten Tage boten mal wieder hervorragende Möglichkeiten, um die Natur in herbstlichem Gewand vor die Linse zu bekommen. Dank des föhnigen Wetters war es dabei nicht einmal kalt, wenn man vom teils ordentlichen Wind absieht. Dabei ließ die Fernsicht keine Wünsche offen, wie man sehr gut an diversen Webcams im Südwesten sehen konnte. Die Sichtweitenmessung auf der Kalmit zeigte tagelang eine dreistellige Zahl an. Da ist es schon ärgerlich, wenn man die außergewöhnliche Witterung nicht "ausnutzen" kann. Das trifft hoffentlich nicht auf alle Fernsichtfreunde zu, ich bin gespannt, was in den nächsten Tagen präsentiert wird.
Mir reichte es am Sonntag lediglich zu einem Ausflug in den Stromberg, dabei wählte ich eine exponierte Stelle mit abwechslungsreichem Ausblick. Morgens wäre auch noch der Pfälzerwald deutlich zu sehen gewesen, jedoch zog mittags von Nordwesten eine Wolkendecke herein.
Erneut wirkt das Bild in der Vorschau verblasst, was mir immer noch Rätsel aufgibt. Sobald ich das Panorama nach der Lightroom-Bearbeitung zur Skalierung (z.B. IrfanView) schicke, erscheint es farblos. Erst danach, beim direkten Betrachten in einem Viewer, sieht man das korrekte Ergebnis. So auch hier auf p-p.
Zeitpunkt der Aufnahmen: 16.24 Uhr/16.25 Uhr
14 QF, Nikon D750, 120mm, ISO 320
|
 |
Comments
Du hast dir einen schönen Aussichtspunkt ausgewählt, auf dem ich auch schon einmal war, damals allerdings im Sommer und ohne gute Pano-Ausbeute. Was mir auch sehr gut gefällt ist deine informative Beschriftung, du kennst diese Gegend wirklich sehr gut.
Das Bild ist aber leider etwas unscharf, dazu wirkt es - wie du schon erwähnt hast - ein bisschen blass.
Was meinst Du für eine Vorschau, die Dir Rätsel aufgibt?
Das ist ja interessant, dass du die Schärfe ansprichst, denn ich habe das Bild absichtlich entschärft. So haben mir die Landschaftszüge harmonischer gewirkt. Ich kann es aber gerne neu bearbeitet einstellen (dann dauert die Beschriftung wieder ein bisschen).
@Heinz
Natürlich hätte ich etwas die Farbtemperatur erhöhen können, sodass eine richtig warme Herbststimmung entsteht. Auch sonst gibt es ja einige nützliche Schrauben, an denen man drehen kann. Nur möchte ich den erlebten Eindruck nicht zu sehr beschönigen. Mir ist dabei bewusst, dass kein Bild einer Kamera die Realität abbilden kann. Dein bearbeitetes Bild würde mich natürlich sehr interessieren, es wird bestimmt deutlich schöner sein als dieses hier.
PS: Die Farbtemperatur des gestitchten Panoramas würde ich niemals versuchen zu verändern. Ich wüßte gar nicht, ob und wie das geht.
@ Heinz, die Temperatur kann man in Lightroom am fertigen Pano ändern. Ich mache das auch manchmal, weil ich da einen besseren Gesamteindruck als bei den Einzelbildern habe.
Wenn es das Material hergibt, wäre eine Überarbeitung toll!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment