Im Stromberg sind die Blätter gelb   64356
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Wüstenrot Ludwigsburg
2 Dalisberg, 746m, 77km
3 Wasserberg, 751m, 75km
4 Fuchseck, 762m, 74km
5 Rottelstein, 780m
6 Sielenwang, 722m, 73km
7 Schänzle, 395m
8 Gleichenberg, 379m
9 Beurener Fels, 721m, 65km
10 Fernsehturm Stuttgart
11 Wilhelmsfels, 730m, 65km
12 Burg Hohenneuffen, 743m
13 Birkenkopf, 511m, 35km
14 Schützingen (Illingen)
15 Rötelberg, 497m, 32km
16 Schillerhöhe, 503m, 30km
17 Hochdorf (Eberdingen)
18 Boschzentrale (Gerlingen)
19 Studentenbäumle, 504m, 29km
20 Engelberg, 481m, 27km
21 Burgbergtunnel
22 Bernhartshöhe, 549m, 36km
23 Burgberg, 395m
24 Schellenberg, 485m, 20km
25 Steinsberg, 485m, 20km
26 Burrainhof
27 Lienzingen (Mühlacker)
28 Wiernsheim
29 Geissberg, 509m, 20km
30 Mühlacker Sender
31 Möttlinger Köpfle, 577m, 29km
32 Kern, 463m, 16km
33 Mühlacker
34 Galgenberg, 531m, 27km
35 Monakamer Kopf, 559m, 28km
36 Hofmannshöhe, 509m, 21km
37 Zaisersweiher (Maulbronn)
38 Eichelberg, 367m
39 Hoher Busch, 721m, 32km
40 Haidach (Pforzheim)
41 Grunbach (Engelsbrand)
42 Deponie Maulbronn
43 Langenbrander Höhe, 723m, 31km
44 Büchenbronn (Pforzheim)
45 Hahnenstein, 970m
46 Kieselbronn
47 Hohloh, 988m, 48km
48 Heuberg, 709m, 34km
49 Lerchenstein, 947m, 44km
50 Wallberg, 417m

Details

Location: Aussichtspunkt König, Diefenbach (Sternenfels) {Baden-Württemberg} (385 m)      by: Silas S
Area: Germany      Date: 20.11.2016
Die letzten Tage boten mal wieder hervorragende Möglichkeiten, um die Natur in herbstlichem Gewand vor die Linse zu bekommen. Dank des föhnigen Wetters war es dabei nicht einmal kalt, wenn man vom teils ordentlichen Wind absieht. Dabei ließ die Fernsicht keine Wünsche offen, wie man sehr gut an diversen Webcams im Südwesten sehen konnte. Die Sichtweitenmessung auf der Kalmit zeigte tagelang eine dreistellige Zahl an. Da ist es schon ärgerlich, wenn man die außergewöhnliche Witterung nicht "ausnutzen" kann. Das trifft hoffentlich nicht auf alle Fernsichtfreunde zu, ich bin gespannt, was in den nächsten Tagen präsentiert wird.

Mir reichte es am Sonntag lediglich zu einem Ausflug in den Stromberg, dabei wählte ich eine exponierte Stelle mit abwechslungsreichem Ausblick. Morgens wäre auch noch der Pfälzerwald deutlich zu sehen gewesen, jedoch zog mittags von Nordwesten eine Wolkendecke herein.


Erneut wirkt das Bild in der Vorschau verblasst, was mir immer noch Rätsel aufgibt. Sobald ich das Panorama nach der Lightroom-Bearbeitung zur Skalierung (z.B. IrfanView) schicke, erscheint es farblos. Erst danach, beim direkten Betrachten in einem Viewer, sieht man das korrekte Ergebnis. So auch hier auf p-p.


Zeitpunkt der Aufnahmen: 16.24 Uhr/16.25 Uhr
14 QF, Nikon D750, 120mm, ISO 320

Comments

Ja, die Sichtweiten der letzten Tage haben mich auch gejuckt, hatte aber ebenfalls nur wenig Gelegenheit für neues Bildmaterial.

Du hast dir einen schönen Aussichtspunkt ausgewählt, auf dem ich auch schon einmal war, damals allerdings im Sommer und ohne gute Pano-Ausbeute. Was mir auch sehr gut gefällt ist deine informative Beschriftung, du kennst diese Gegend wirklich sehr gut.

Das Bild ist aber leider etwas unscharf, dazu wirkt es - wie du schon erwähnt hast - ein bisschen blass.
2016/11/23 22:46 , Jens Vischer
Die Beschreibung und die Beschriftung sind ja sehr sachkundig. Und das Panorama ist m. E. auch gut gestitcht. Aber an der Bildbearbeitung hapert es etwas. An Lightroom dürfte es nicht liegen, das müßte doch solche Möglichkeiten wie Photoshop haben. Ich habe mir Dein Panorama nämlich mal heruntergeladen und in drei Schritten ein schön leuchtendes Herbstbild daraus gemacht, in dem dann auch noch einiges an Detailzeichnung zum Vorschein kommt. Da sind die Blätter nicht nur gelb, sondern sie leuchten sogar golden.
Was meinst Du für eine Vorschau, die Dir Rätsel aufgibt?
2016/11/24 13:27 , Heinz Höra
@Jens
Das ist ja interessant, dass du die Schärfe ansprichst, denn ich habe das Bild absichtlich entschärft. So haben mir die Landschaftszüge harmonischer gewirkt. Ich kann es aber gerne neu bearbeitet einstellen (dann dauert die Beschriftung wieder ein bisschen).


@Heinz
Natürlich hätte ich etwas die Farbtemperatur erhöhen können, sodass eine richtig warme Herbststimmung entsteht. Auch sonst gibt es ja einige nützliche Schrauben, an denen man drehen kann. Nur möchte ich den erlebten Eindruck nicht zu sehr beschönigen. Mir ist dabei bewusst, dass kein Bild einer Kamera die Realität abbilden kann. Dein bearbeitetes Bild würde mich natürlich sehr interessieren, es wird bestimmt deutlich schöner sein als dieses hier.
2016/11/24 22:37 , Silas S
Silas, ich habe es wohl nicht aufgehoben. Wenn Du das hier absichtlich entschärft hast, dann hat das auch keinen Sinn, es schnell noch mal so, wie ich es mir vorstelle, zu machen.
PS: Die Farbtemperatur des gestitchten Panoramas würde ich niemals versuchen zu verändern. Ich wüßte gar nicht, ob und wie das geht.
2016/11/24 23:18 , Heinz Höra
Zu blass ist es mir eigentlich nicht, die Unschärfe stört mich eher.
@ Heinz, die Temperatur kann man in Lightroom am fertigen Pano ändern. Ich mache das auch manchmal, weil ich da einen besseren Gesamteindruck als bei den Einzelbildern habe.
2016/11/25 13:05 , Friedemann Dittrich
Eigentlich ein gut gelungenes Panorama, Silas! Sind denn die Einzelbilder im linken Teil auch unscharf, oder liegt das tatsächlich an der Bearbeitung. Ich kann mich erinnern, dass ich einmal so ein Ergebnis mit scharfen Bildern hatte, als ich die NEF-Dateien ohne RAW-Entwicklung in LR in den Stitcher warf und dann zuerst nicht wusste, was hier passiert ist!?!

Wenn es das Material hergibt, wäre eine Überarbeitung toll!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2016/11/28 16:17 , Hans-Jörg Bäuerle

Leave a comment


Silas S

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100