Nur einige Schritte vom Lofoten Feriesenter entfernt, befindet sich dieser zugefrorener See, ein idealer Platz zum fotografieren der Nordlichter.
In regelmäßigen Abständen wanderten die Polarlichter hin und her, verschwanden plötzlich und tauchten dann an einem anderen Ort auf, wo sie wieder in hellen Streifen am klaren Sternenhimmel erschienen.
12 HK Aufnahmen, 10s, f 2.8, iso 3200, Bw 12 mm;
Zeit:20:30
Pedrotti Alberto, Sebastian Becher, Winfried Borlinghaus, Peter Brandt, Arno Bruckardt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Jörg Engelhardt, Florian Geyer, Johannes Ha, Leonhard Huber, Heinz Höra, Johann Ilmberger, Thomas Janeck, Stephan Klemme, Martin Kraus, Wilfried Kristes, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Werner Schelberger, Christoph Seger, Michael Strasser, Jochen Tour, Markus Ulmer, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Peter Weinre
|
 |
Comments
Ist es dir möglich, die Himmelsrichtungen zuzufügen?
Aber hier ist sie !
An diesem Tag lief der Mond nahezu mit der Sonne, wodurch wird die restliche Szenerie erleuchtet ? Ist die Lichtverschmutzung dort so minimal, dass das Sternenlicht ausreicht ?
Grüße,
J
@Jens die Lichter bewegen sich immer unterschiedlich schnell.
Hier war es so, dass dieser Aurora - Bogen übern Himmel so ca. eine halbe Stunde ersichtlich war. Er bewegte sich immer hin und her und auch die Stärke des Lichtes schwankte von schwach bis zu sehr intensivem Nordlicht. Daher war es auch einfach mit 10s zu fotografieren. Logischerweise sollte dies schon so schnell wie möglich geschehen, damit die Strahlen auch aneinander passen.
@Steffen die Berge ganz rechts werden schon vom Licht der Stadt Svolvaer beleuchtet, da diese genau in dieser Richtung liegt.
lg. Patrick
Leave a comment