Canon SX50@40mm(KB) 11HF, f5.6, 1/400, ISO80
Zum Glück kam das schlechte Wetter nur sehr langsam nach Osten voran und es hielt bei wechselnder Beleuchtung noch bis Sonnenuntergang aus.
Die dunklen Streifen zwischen Sattelberg und Schneeberg sind keine Übergangsfehler, sondern Schattenwurf einer großen, dunklen Wolke, welche einfach nicht verschwinden wollte.
Die Sicht war ganz gut, die Kesselkoppe (126km) war im Fernglas deutlich zu sehen. Evtl. schiebe ich später mal ein Telepano nach.
Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Felix Gadomski, Heinz Höra, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Arne Rönsch, Matthias Stoffels
|
 |
Kommentare
P.S: Im Himmel kurz vorm Rosenberg sieht man einen leichten Übergang!
LG Seb
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
@Seb danke, es ist kein Übergang (siehe oben). Im Einzelbild befindet sich der Schatten fast in der Mitte. Leider zieht sich das auch durch viele Teleaufnahmen,
da die große dunkle Wolke (etwas davon ist oben zu sehen) ewig nicht weichen wollte.
Deine Antwort an Hans-Jörg hat mich aber stutzig gemacht. Sedlo und Jedlova liegen m. E. nicht weit genug auseinander, um es danach auszurichten. Auch sind ja die Höhenunterschiede im Zehntelgrad-Bereich und - was noch wichtiger ist - alle unterhalb der 0°-Höhenlinie. Da versagt aber immer weder die Vorstellungskraft, auch meine (z. B. Spicak und Decinsky Sneznik haben die gleiche Höhe, aber der nähere erscheint niedriger). Deshalb habe ich die Höhenwinkel mal nachgerechnet: Sedlo hat -0,38°, Jedlova -0,34°, aber jetzt kommts: Spicak hat -0,72° und Keulenberg -0,71°. Die beiden müßten also auch gleich hoch im Panorama liegen. Das ist aber nicht der Fall. Also hat wohl Hans-Jörg recht mit seiner Vermutung.
Ich war am Sonnabend, ehrlich gesagt, fast ein bisschen sauer: Nach einer Urlaubswoche in Tschechien, die zwar viel schönes Wetter, aber wenig gute Sicht in Richtung Heimat hatte, empfing mich Sachsen mit dieser von dir schön gezeigten Fernsichtwonne.
Danke Heinz für deine interessanten Anmerkungen.
Beste Grüße
Hans-Jörg
LG Jörg
Kommentar schreiben