(ursprünglich Rätsel, das nicht gelöst wurde)
Der Steigerwald, Bestandteil der Süddeutschen Schichtstufenlandschaft, löst sich im Süden in einzelne Kuppen und Tafelberge auf, die zugleich die höchsten Erhebungen des gesamten Mittelgebirges darstellen. Sie bilden eine charakteristische Silhouette, die von weither leicht zu erkennen ist, hier von Osten von der Hersbrucker Schweiz, spiegelbildlich von Westen, etwa vom Spessart. Zu vergleichen wären beispielsweise meine hier zu findenden Panoramen 6808 und 8474.
Nach meinen bisherigen drei Hohenstein-Panoramen (6742, 8505 und 12223), wo auch Genaueres über den Aufnahmestandort zu lesen ist, nun noch ein viertes, das aber etwas bringt, was auf keinem der anderen drei Panoramen zu sehen ist.
5 QF-Aufnahmen, Brennweite 375mm KB, 1/640 sec, f 9.
|
 |
Comments
ich glaube rechts am Horizont den Gemeindeberg und Neutrasfelsen erkannt zu haben, weiter links den Leitenberg. Im Vordergrund könnte im Tal Schwandorf liegen. Also dieser Richtung folgend könnte der Hohe Bogen bei Kötzting ein Aufnahmeort sein.
Gruß an die Heimat, Hermann
...ich weiß, Wilfried, wieder falsch?! Aber verrate es uns nun bitte. Grüße
Leave a comment