Den Blick nach Süden mit dem von Südosten über die Hohe Rhön fließenden Nebel zeigte ich in meinem letzten Panorama (Nr. 17833). Nun folgt der Blick nach Norden. In Lee der Rhön gab es unterhalb von 900 m Seehöhe nur starken Dunst, aber keinen Hochnebel. Darüber war die Luft hüben wie drüben trocken und klar.
17 HF-Freihandaufnahmen mit meiner G15 bei 70 mm KB.
Sebastian Becher, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Felix Gadomski, Leonhard Huber, Johann Ilmberger, Thomas Janeck, Wilfried Kristes, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
LG Wilfried
LG Jörg
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
NB: ... und die "Lange Anna" wird hoffentlich noch kommen, sie zeigt sich gerade von ihrer zickigen Seite ... hoffe ich bekomme sie noch gebändigt ;-)!!
Jörg, an den Farben habe ich nichts geändert. Beim Belchen (Nr. 17572) hatte ich damals partiel etwas Sättigung rausgenommen. Licht und Farben entsprechen meine Erinnerung, wenn das Licht, bevor es vor Sonnenuntergang ins Rote übergeht, einen Hauch von Gold hat. Dabei kann die Arbeit mit den Bildern natürlich auch die Erinnerung beeinflussen.
Hans-Jörg, ja, das Blankeis. Der Schnee war oberflächlich getaut und wieder gefroren. Entweder war es spiegelglatt oder man brach ein in den weichen Schnee unter dem Blankeis. Selten erlebte ich im Mittelgebirge ein derart mühseliges Fortkommen.
LG Markus
Leave a comment