![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Von aussen sieht es ja - besonders bei Schauerneigung - nicht besonders einladend aus. Von hier aus sieht man zudem nur etwa ein Drittel des riesigen Gebäudekomplexes. Wirklich beeindruckt ist man deshalb erst, wenn man sich wenigstens einen vagen Überblick über die gesamte Schloßanlage verschafft und zumindest einige der ungemein zahlreichen und kostbar ausgestatteten Innenräume besucht hat.
Interessant ist auch die Entstehungsgeschichte. Seit dem Mittelalter sind über viele Stilepochen, darunter vor allem etliche Ludwigs, nach und nach Gebäudeteile hinzugekommen, teilweise aber auch verfallen/abgerissen worden. Und dann die bemerkenswerten politischen Ereignisse (z.B. Papst Pius VII hier als Gefangener von Napoleon) ... Kenner mögen mir verzeihen, dass ich mangels eigenen Wissens auf umfangreichere Beschreibungen verzichte. Natürlich habe ich erwogen, den unschönen (Verhüllungs-Christo nachempfundenen) Bereich durch entsprechende Schnittverlegung rauszunehmen, fand ich aber dann doch nicht richtig. Samsung NX 200 12 x QF, RAW f = 20 mm (KB = 31 mm) |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Tja, diese Baustellen, immer wird irgendwo rumgebastelt, und wenn nicht das, dann stellt jemand sein Auto oder den Kinderwagen mitten ins Bild. Keiner auf der Welt nimmt Rücksicht auf unsereinen ... ;-)
LG Arno
Leave a comment