Am 02. April 2010 habe ich hier mein erstes Pano eingestellt (Nr. 4549). Auf der Suche nach einem Belchen-Panorama im Netz bin ich über den Umweg der Schwesterseite auf diese hier gestoßen. Diese Seite hat mich auch dazu inspiriert, das Panoramafotografieren selbst einmal zu versuchen. Etwa ein Jahr nach meinen ersten Versuchen habe ich es dann "gewagt" hier ein Pano aus dem Pyrenäenumland zu zeigen. Walter Schmidt hatte gerade einige Pyrenäen-Panos präsentiert, so dass ich meines thematisch anknüpfen konnte. Ich war schon etwas enttäuscht, dass ich dann ganze zwei Bewertungen und zwei Kommentare bei meinem Erstlingswerk erhielt :-) Heute kann ich darüber nur schmunzeln.
Über den Fortschritt der Stitcher und die nicht nur damit verbundenen höheren Qualitätsansprüche könnte ich jetzt lange schreiben. Ein Meilenstein war für mich die Benutzung von Hugin als Stitcher, das ich heute vor allem wegen seiner gut einstellbaren Horizonte anstelle vom einfacher handzuhabenden PanormaStudio nutze. Ein weiterer Meilenstein war die RAW-Fotografie. Eine derart verlustfreie Bearbeitung von Bildern, konnte ich mir damals gar nicht vorstellen. Heute ärgere ich mich , dass ich erst Anfang 2012 auf RAW umgestiegen bin. Nächster geplanter Schritt ist (endlich!) der Erwerb von Lightroom. Nun warte ich aber noch die paar Tage ab, bis Version 6 auf den Markt kommt.
Was mich nach 5 Jahren besonders freut, ist neben dem persönlichen Kennenlernen des einen oder anderen, dass der harte Kern, der schon lange vor mir auf dieser Seite zugegen war, bis heute weitgehend dabei geblieben ist. Einer der Aktivsten, den ich namentlich nennen möchte, ist uns "abhanden" gekommen, nämlich Robert Viehl. Nur wenige sind noch hinzugekommen, die auch wirklich geblieben sind, v.a. fällt mir Friedemann Dittrich und Hans-Jörg Bäuerle ein. Man möge mir nachsehen, dass ich den ein oder anderen jetzt übersehen habe.
Seit ebenfalls 5 Jahren hat sich unser Gastgeber nicht mehr zu Wort gemeldet. Er hat auch am Programm (bis auf den Wegfall der Längenbegrenzung) nichts Erkennbares mehr verändert. Obwohl es inzwischen "modernere" Pano-Seiten gibt, die u.a. mehr Pixelbreite und Zoomen erlauben, hat sich auf dieser Seite trotzdem eine rege Beteiligung gehalten. Das liegt meines Erachtens daran, dass man ohne Zustimmung des webmasters Panos einstellen darf. Bewertungen, Kommentare und Diskussionen, die so auf Panoramafotografie spezialisert ist, finden sich im deutschsprachigen Netz meiner Kenntnis nach nicht noch einmal. Die Handhabung ist einfach, das Beschriften auch.
Im Laufe der Jahre sind die Bildschirme größer geworden, so dass eine Pixelbreite von 750 sicher wünschenswert wäre. Aber ich will nicht klagen, sondern mich bei Thomas Schabacher ausdrücklich bedanken, in der Hoffnung, dass diese Seite nicht eines Tages abgeschaltet wird. Viele 1000 Stunden haben sich die Fotografen Zeit genommen, um zu Stitchen, zu Bewerten, zu Kommentieren und zu Beschriften. Das wird Thomas S. hoffentlich im Fall der Fälle berücksichtigen und notfalls die Seite verkaufen oder verschenken, selbst wenn dann die werbefreie Zeit vorbei sein sollte.
So, das war heute ein von mir ungewohnt langer Beitrag mit einem Résumé der letzten 5 Jahre. Ich hoffe 2020 kann ich wieder einen positiven Rückblick über diese Seite und unser aller Hobby schreiben!
Lieben Gruß aus Darmstadt ("von DA, wo immer die Sonne scheint"*)
Jörg
*wird nicht jeder verstehen ;-)
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Velten Feurich, Martin Kraus, Wilfried Malz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Walter Schmidt, Christoph Seger, Matthias Stoffels, Jens Vischer
|
 |
Comments
Ich hoffe auch, dass es die Seite noch lange geben wird, haben wir doch wie du schön beschrieben hast, bereits jede Menge Arbeit und Zeit darin investiert.
Ob diese Plattform nun noch weitere 5 Jahre besteht ? Sollte sich nichts mehr ändern wird es einfach stiller und leiser - der übliche Vorgang...
Aber der Einsatz des SysAdmins in der Entstehung der Seite - auch der laufenden Kosten !! - soll nicht unerwähnt bleiben und entsprechend gewürdigt und gedankt sein. VG HJ
@
Hans-Jürgen
...ich höre!!!
Etwas langsam bin ich, mit zu verfolgen, quasi Dein "Jubiläum" und anschliessendes Gedanken-Resumée.
Bis morgen mehr.
Grüsse
von Walter
Ich möchte Dein Jubiläumspanorama zum Anlass nehmen, Dir für Deine vielen interessanten Werke - 440 nun an der Zahl ... wow!!! - zu danken. Deine wohl gewählten Standorte, insbesondere in den Mittelgebirgslandschaften und die akribische Dokumentation in Wort und Beschriftung haben mich stets fasziniert ... auch die Tatsache, dass Du Werke stets kritisch-sachlich betrachtest, Optimierungsvorschläge anbringst, und auch mal Deinem Frust Lauf lässt ;-), machen Dich zu einem sehr sympathischen Mitglied dieser Plattform, Du hast mit Deiner Handschrift mE maßgeblich mit dem "harten Kern" dazu beigetragen, dass diese wunderbare Seite am Leben bleibt ... auch wenn es immer mal wieder ruhigere Zeiten gibt.
Passend zum Jubiläum in 2015 ist für mich dann auch unsere persönliche Begegnung auf der Hornisgrinde im Februar - eine eindrückliche Situation die uns "zugefallen" ist und die nachklingt ... nicht nur an den Tagen, wo ich diesen mir naheliegenden Ort immer mal wieder aufsuche!
Liebe Grüße nach "dort wo die Sonne scheint" ... ich denke ich verstehe es ;-)
Hans-Jörg
die Qualität und die Anzahl der Panoramen, die Du hier in den letzten Jahren auf panorama-photo.net veröffentlicht hast, finde ich immer wieder erstaunlich und gleichzeitig bewundernswert.
Deine offenen Worte und engagierten z.T. kritischen Kommentaren sind häufig eine Inspiration es beim nächsten Mal besser zu machen. Mach weiter so!
Ich wünsche Dir auch in den kommenden Jahren viel Freude an dieser Plattform.
Herzliche Grüße, Matthias.
Meine Bekannten dort vor Ort klagten öfters über mangelnde Fernsichten...
Frohe Ostern und herzliche Grüße von Velten
Die Vielzahl der großen Fernsichten und die ausgezeichnete Qualität Deiner Bilder haben mich von Anfang an stark beeindruckt.
Auch ich möchte mich beim Betreiber Thomas Schabacher bedanken und
hoffe, daß die Seite nicht abgeschaltet wird. Es wäre ein Jammer!
P.S. Ich mache grade die ersten Versuche mit lightroom 5, war bei meiner neuen Kamera kostenlos dabei. Ist für mich schwierig, aber die Möglichkeiten sind schon enorm. LG Fried
At times disagreements surface about topics of interest, ratings and "the culture", but for me, all in all, it is the many panos of various landscapes that interests me. I accept that it can be a boring or trivial subject (the huge amount of Mittelgebirge-panos) for some, but to others the interiors of churches can be of littlle interest. Therefore we can never rate completely objective, but I really like the overall tolerance that exists on the site, except for lousy panos. I think in particular you, CS, HH (and others) have been instrumental (but interesting enough not always agreeing) in keeping a high standard on the site.
Anyway, thank you for all the good panos; I hope to become more active soon again. LG Jan.
herzlichen Glückwunsch, danke fürs Durchhalten und für den schön formulierten Rückblick.
Mich wundert die hohe Qualität schon Deines Erstlings, aber das passt natürlich zum von Dir immer hochgehaltenen Qualitätsanspruch - danke auch dafür.
VG Martin
Hoffe das wir auch in 5 Jahren noch über diese Seite(n) deine schönen Beiträge bewundern dürfen, die Bearbeitung wird (m.E.) ja immer leichter, da die Software generell besser wird...
In diesem Sinne
Liebe Grüsse
Gerhard.
Beste Grüße,
JE
Liebe Grüße
Christoph
LG Jörg
Leave a comment