Alpenfernsicht bei Finning   123936
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Großer Traithen (89 km)
2 Scheffauer (107,2 lm)
3 Aiplspitz
4 Dürrmiesing
5 Hochmiesing
6 Ruchenköpfe
7 Rotwand
8 Wasserspitze
9 Bodenschneid
10 Krenspitze
11 Hinteres Sonnwendjoch (86,3 km)
12 Wallberg
13 Setzberg
14 Blankenstein
15 Risserkogel
16 Hirschberg
17 Fockenstein
18 Ochsenkamp
19 Halserspitz
20 Spitzkamp
21 Buchstein
22 Rossstein
23 Guffert (80,5 km)
24 Zwiesel
25 Kleinvenediger (144,6 km)
26 Hinterunnutz
27 Mariä Schmerzen (Unterfinning)
28 Hochunnutz
29 Vorderunnutz
30 Brauneck
31 Rofanspitze
32 Stangeneck
33 Latschenkopf
34 Achselköpfe
35 Benediktenwand
36 St. Jakobus (Entraching)
37 Glaswand
38 Stanserjoch
39 Montscheinspitze
40 Rabenkopf
41 Falzthurnjoch
42 Bettlerkarspitze
43 Heilig-Kreuz (Oberfinning)
44 Schaufelspitze
45 Sonnjoch
46 Hölzelstaljoch
47 Schafreiter
48 Lamsenspitze
49 JOCHBERG
50 Gamsjoch
51 Laliderer Falk
52 Risser Falk
53 Spritzkarspitze
54 Plattenspitze
55 Vorderskopf
56 Grubenkarspitze
57 Laliderer Spitze
58 Kuhkopf
59 Bockkarspitze
60 Nördliche Sonnenspitze
61 Südliche Sonnenspitze
62 Herzogstand
63 Grabenkarspitze
64 Kaltwasserkarspitze
65 Birkkarspitze (77,0 km)
66 Östliche Ödkarspitze
67 Mittlere Ödkarspitze
68 Westlihe Ödkarspitze
69 Heimgarten
70 Marxenkarspitze
71 Soiernspitze
72 Große Seekarspitze
73 Breitgrieskarspitze
74 Hochkarspitze
75 Große Riedlkarspitze
76 Wörner
77 Larchetkarspitze
78 Pleisenspitze
79 Simetsberg
80 Tiefkarspitze
81 Larchetfleckspitze
82 Drei Kirchln
83 Westliche Karwendelspitze
84 Linderspitzen
85 Hintere Brandjochspitze
86 Hohe Kiste
87 Krottenkopf
88 Oberer Rißkopf
89 Kareck
90 Bischof
91 Obere Wettersteinspitze
92 Hoher Fricken
93 Rotplattenspitze
94 Wettersteinwand
95 Wettersteinkopf
96 Ettaler Mandl
97 Öfelekopf
98 Musterstein
99 Partenkirchener Dreitorspitze
100 Leutascher Dreitorspitze
101 Hinteres Hörnle
102 Scharnitzspitze
103 Oberreintalschrofen
104 Vorderes Hörnle
105 Hinterreintalschrofen
106 Notkarspitze
107 Sender Hohenpeißenberg
108 Hochwanner
109 Alpspitze
110 Hochblassen
111 Großer Zunderkopf
112 Vorderer Felderkopf
113 Äußere Höllenstalspitze
114 Mittlere Höllentalspitze
115 Innere Höllentalspitze
116 Kieneckspitz
117 Zugspitze (68,4 km)
118 Teufelstättkopf
119 Schneefernerkopf
120 Östliche Griesspitz
121 Westliche Griesspitz
122 Frieder
123 Kuchelbergspitz
124 Ammergauer Kreuzspitze
125 Große Klammspitze

Details

Location: Finning (646 m)      by: Jörg Engelhardt
Area: Germany      Date: 10.01.2015
Westlich des Ammersees verläuft auf halber Strecke in Richtung Landsberg die Seitenmoräne des ehemaligen Ammergletschers. Nördlich der Ortschaft Finning dürfte der Morphologie nach der Gletscher eine Seitenzunge entwickelt haben, da dort ein mächtiger Wall in West-Ost-Richtung verläuft, welcher nach Süden hin unbewaldet ist und einen schönen Blick auf die Alpenkette eröffnet.


Nikon D800
Nikkor 300 mm 1:4.5
3/5 Crop somit effektiv etwa 500 mm
16 QF
1/400
F/8
ISO 100
Mit Stativ
Final ausgerichtet mit udeuschle
Aufnahmezeit: 15:57 h

Wind: 40-60 km/h
Temperatur: 16° C

Comments

Wunderschöne Frühlingsstimmung!
2015/01/11 08:32 , Christoph Seger
Da war die Wetterlage im Osten wohl deutlich besser als hier im Schwarzwald! Ein attraktiver Standort mit klasse Alpensicht - die ländliche Idylle im Vordergrund hast Du sehr schön einbezogen!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2015/01/11 08:51 , Hans-Jörg Bäuerle
Das Datum kann ich auch kaum glauben, hier war den ganzen Tag nur übles Wetter. Aber umso besser, dass du es genutzt hast und diesen schönen Blick für uns eingefangen hast.
2015/01/11 10:40 , Jens Vischer
Auch in Franken war gestern übles Wetter. Aber genau dieses winterliche Weststurmwetter im Warmsektor ist es, das die absolut extremsten Fernsichten aus tiefen Lagen ermöglicht, denn es pustet Dunst und Staub weg. Ich habe gestern wiedermal den Großglockner aus 250km Entfernung in bestechender Schärfe gesehen, aber da ich vom Münchshofner Berg hier schon ein ausreichend gutes Bild eingestellt habe (#9107), wiederhole ich mich nicht. LG Wilfried
2015/01/11 11:31 , Wilfried Malz
Das sieht wirklich nach Frühlingsstimmung aus! Wieder ein hervorragendes Alpentele von Dir. Persönlich hätte ich den Schnitt unten etwas tiefer angesetzt. Bei einem Telepano wird zwar fast immer etwas durchtrennt; die Baumgruppe links hätte ich aber noch ganz hineingenommen. Gleichzeitig wären damit auch noch zwei, drei Bäume im Vordergrund weiter rechts vollständig im Bild. Das ist von mir natürlich Meckern bei hohem Pano-Niveau :-)
P.S.: Ich war im Süden von Ba-Wü unterwegs und hatte ebenfalls eine fantastische Alpenfernsicht. Das Wetter war wohl mehr ein Nord-Süd-Thema, denn ein West-Ost-Thema. Wilfried hat es schon angesprochen: Warmluftsektor ist immer für extreme Fernsichten gut!
LG Jörg
2015/01/11 11:38 , Jörg Nitz
Der Schnitt unten... 
...eine berechtigte Frage, einfache Antwort: Da steht leider ein sehr breites landwirtschaftliches Gebäude, welches wohl kaum einen Architekturpreis gewinnen würde. Dieses hätte mir im Bild alles zerschossen, so dass ich lieber einen etwas unkonventionellen Schnitt in Kauf nahm. Zudem stehen dort so viele Einzelbäume in der Landschaft, dass man irgendeinen immer abschneidet...

Beste Grüße,
JE

NB: Habe für die meteorologisch Interessierten oben noch einige Infos angehängt.
2015/01/11 11:54 , Jörg Engelhardt
Jörg, das ist natürlich ein Argument. Mit diesem Wissen ist der Schnitt natürlich verständlich und wohl auch bestens gewählt.
LG Jörg
2015/01/11 11:57 , Jörg Nitz
hatte schon vermutet, daß Du an diesem außergewöhnlichen Tag auf der Pano-Tour bist. Ein farblich und vom Motiv her überzeugendes Ergebnis hast Du hier eingefangen. LG Alexander
2015/01/11 18:08 , Alexander Von Mackensen
Ein wunderbarer Standort ! VG HJ
2015/01/12 00:31 , Hans-Jürgen Bayer
Und wieder ein Meisterwerk... LG Fried
2015/01/12 11:11 , Friedemann Dittrich
Finde das Panorama sehr gut gelungen Jörg...

Liebe Grüsse
G.
2015/01/13 20:57 , Gerhard Eidenberger
Zu den vier Sternchen für die Alpenkette würde ich gerne nochmal vier geben für den Vordergrund.
Es grüßt Wolfgang
2015/01/22 17:00 , Wolfgang Bremer

Leave a comment


Jörg Engelhardt

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100