Wolkig war es im August nicht nur in Mitteleuropa - an unserem (erstmaligen) Familienurlaubsziel war es allerdings bis auf den ersten Tag und ein paar Schauer meist trocken und angenehm warm. Darum zeige ich auch erst einmal keine weite Sicht, dafür aber eine eigenartige Landschaft, die uns sehr überrascht und eingenommen hat.
Von der üppigen Vegetation auf Meereshöhe geht es meist steil hinauf in die Bergwelt, die im Fjordland Norwegens im Stockwerk 1000-1600m höher anzufinden ist. Dort halten sich immer noch große Gletscher, wie hier der Folgefonna, der eine Hochebene bedeckt und an wenigen Stellen in spektakulären Eisbrüchen in die Täler vordringt. Die vom Gletscher nicht mehr bedeckten Flächen sind auch vom Eis geprägt - allerdings von dem aus der Eiszeit, das den Fels weiträumig abgeschliffen und geformt hat.
Die Wanderung hier beginnt im hübschen Bondhusdalen. Ein im 19. Jahrhundert von einem Hamburger Kaufmann geförderter Reitweg führt in vielen Serpentinen nach Gardshammar und weiter zur Hütte Breidablikk. (Leider hab ich die Schautafel zur Entstehungsgeschichte des Weges nicht abphotographiert und das im Internet jetzt nicht genau gefunden). Danach geht es mit Steinmännern markiert über Felsplatten und Stufen zum Gipfel. Die meisten Besteiger zieht es weiter zu den Hütten von Fonnabu (die sich hier im Bild nicht sehr markant abheben), wir stiegen aber am selben Tag wieder ab.
Exzellentes Kartenmaterial findet sich online in beliebig zoombaren Massstäben auf www.norgeskart.no.
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 14-42 EZ @14mm (=28mm KB)
20 HF RAW, ISO 200, 1/400, f16
Lightroom 5.5, Autopano Pro 3.6.2, IrfanView
360 Grad Blickwinkel, freihand
Pedrotti Alberto, Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Wilfried Malz, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Walter Schmidt, Christoph Seger, Matthias Stoffels, Michael Strasser, Jens Vischer, Augustin Werner
|
 |
Comments
LG Fried
Gruss Walter
Sehr reizvolle Gegend, wart ihr auch mit dem Wohnmobil unterwegs oder mit dem Auto?
Herzliche Grüße, Matthias.
@Jens - nein, kein Wohnmobil. Wir sind mit dem Auto rauf und hatten für zwei Wochen an zwei verschiedenen Orten je ein sehr nettes Ferienhaus.
VG Martin
Liebe Grüsse
Gerhard.
VG, Danko.
Leave a comment