Die Hohe Acht ist der höchste Berg der gesamten Eifel. In den deutschen Mittelgebirgen gibt es kaum einen weiteren aussichtsreichen Gipfel vergleichbarer Dominanz, der nicht durch technische Einrichtungen verunstaltet wäre. Auf der Hohen Acht steht lediglich der altehrwürdige Kaiser-Wilhelm-Turm, ansonsten gibt es nur Natur. Ich möchte allerdings nicht unerwähnt lassen, dass nur rund 150 Höhenmeter tiefer eine Bundes- und eine Landesstraße den Berg tangieren.
Vom Gänsehals (Nr. 15804) über Rieden, Langscheid und die Wacholderheide kommend erreichte ich den Gipfel erst gegen 6 Uhr abends – eigentlich zu spät für ein 360°-Panorama. Die Fernsicht war gut, wenngleich ich Rothaargebirge, Taunus und Hunsrück gerne noch etwas klarer gesehen hätte. Da sich für mich aber so schnell keine bessere Chance bieten wird, nahm ich dennoch eins in Angriff.
Wieder sprang mir Burg Olbrück ins Auge, und ich zog in Betracht, auf dem Rückweg dort noch vorbeizufahren. Mit meinem neuen Smartphone konnte ich aber herausfinden, dass sie nur bis 18 Uhr geöffnet ist. Ich wäre zu spät gekommen. Also blieb ich 1 Stunde auf der Hochen Acht und genoss den Ausblick. Das war etwa eine halbe Stunde zu viel. Denn diese halbe Stunde fehlte mir am Schluss meiner Radtour, als ich zurück am Laacher See noch den Lydiaturm besuchte. Es war für Aufnahmen schon zu dunkel. Wie Burg Olbrück möchte ich diesen Aufnahmestandort Panoramafotografen aus der Region ans Herz legen. Beim Lydiaturm ist ein wenig Eile geboten. Der Blick auf den Laacher See ist sehr gut. Der Blick nach Norden zum Siebengebirge ist aber in Begriff zuzuwachsen.
37 HF-Freihandaufnahmen mit meiner PowerShot G15 bei 74 mm KB, gestitcht mit PanoramaStudio, herunterskaliert und geschärft mit IrfanView.
Sebastian Becher, Wolfgang Bremer, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Felix Gadomski, Leonhard Huber, Heinz Höra, Thomas Janeck, Martin Kraus, Wilfried Malz, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Werner Schelberger, Christoph Seger, Matthias Stoffels, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Nach Deinem ausführlichen Bericht zu Lydiaturm zeige ich den Ausblick von ihm gleich noch.
LG Jörg
Es grüßt Wolfgang
Herzliche Grüße, Matthias.
LG Seb
Leave a comment