The "Ratsdelft" was the main part of the Emden harbour in the past, situated direct in front of the town hall. Today here lie some traditional ships, especially the former lightship "Amrumbank", which was positioned in the German Bight until 1983.
--------------------------------------------------------
H-J Bayer hatte neulich bei meinem Evenburg-Panorama (#15448) einen "Leuchtturm und O..." vermisst. Ich nehme an, das "O..." steht für Otto (Waalkes) und er hat dabei an den Leuchturm bei Pilsum gedacht (?).
Nun, so ein richtiger Leuchtturm ist das hier auch nicht, aber vielleicht tut's ein Feuerschiff vorerst ja auch. Und in der Häuserreihe auf der linken Seite findet man "Dat Otto-Huus". Na bitte ...
Der Ratsdelft war früher der zentrale Teil des Emder Hafens, direkt vor dem Rathaus gelegen. Heute ist der Ratsdelft ein Liegeplatz für Traditions- und Museumsschiffe. Das Feuerschiff "Amrumbank", das wir hier sehen, lag zuletzt in der Deutschen Bucht, bis es 1983 außer Dienst gestellt wurde.
Der Emder Ratsdelft bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Ratsdelft.
----------------------------------------------------------------------
10 QF, JPG, Freihand, Sony A37 mit Sigma 10-20mm @12 mm (18 mm KB), automat. Belichtung. Bild 1: f/13, 1/160, ISO 100. Blickwinkel horizontal ca. 240°. Mercator-Projektion.
Hugin 2012 (Stitchen) + Gimp (Farbverbesserung) + Paint.NET (Verkleinern und Schärfen).
Pedrotti Alberto, Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Jörg Engelhardt, Thomas Janeck, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Christoph Seger, Matthias Stoffels, Rainer Ulm, Jens Vischer
|
 |
Comments
LG Jörg
Leave a comment