Wer noch einen weiteren Beweis für die globale Erwärmung, den Klimawandel und den damit einhergehenden Rückzug der Gletscher auf unserer Erde benötigt, der wird hier fündig.
Das Panorama zeigt den Blick auf die Stirn des Upsala Gletschers, aufgenommen vom gleichnamigen Aussichtspunkt auf der Halbinsel Herminita. Eigentlich nichts Besonderes, bis auf die Tatsache, dass es, um den Gletscher noch gut sehen zu können, heutzutage schon einer Brennweite von 200mm bedarf.
Ich weiß nicht, ob es damit zusammenhängt, aber die Wandertour zu diesem Aussichtspunkt, von der ich bereits mehrere Panoramen gezeigt habe, wird von der Agentur seit diesem Jahr nicht mehr angeboten.
Interessant ist übrigens auch der Vergleich zu dem Bild der NASA aus dem Jahr 2009: http://earthobservatory.nasa.gov/IOTD/view.php?id=41251
9 QF Aufnahmen á 200mm, F10, 1/500s, ISO100
Pedrotti Alberto, Sebastian Becher, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Leonhard Huber, Thomas Janeck, Martin Kraus, Wilfried Malz, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Adri Schmidt, Christoph Seger, Matthias Stoffels, Rainer Ulm, Augustin Werner
|
 |
Comments
Herzliche Grüße, Matthias.
Die Panoramen dieser Landschaft werden uns auch die nächsten Monate weiter erfrischen!!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
With particular attention to the snow patterns on the left mountain...
Alberto, are you sure you were there in 2014 and not in 2013? Looks almost similar to me.
HJBäu: you are right, these Ipf, Rechen, Stuifen und Kappelberg are truly unknown summits! I had quite a hard time googling their names.
But I appreciated the Kappelberg, also for its height which has such a nice Köchel-Verzeichnis appearance!
Leave a comment