Der etwa 90 m lange und 20 m breite Naschmarkt liegt in Leipzigs Zentrum, an der Rückseite des Alten Rathauses. Im nördlichen Teil des Platzes steht die barocke Alte Börse, die im 17. Jahrhundert von Kaufleuten als Versammlungsort erbaut worden ist. Vor dem Gebäude befindet sich die von Carl Seffner 1902 geschaffene Statue des jungen Johann Wolfgang von Goethe, der von 1765 bis 1768 in Leipzig studierte. Ein älterer Brunnen wurde um 1820 von der Mitte des Platzes an seinen Südrand verlegt und als Löwenbrunnen gestaltet.
Nach der Anlage des Platzes 1556 wurden auf dem Naschmarkt vorwiegend Obst und Gemüse verkauft. Heute verwandelt sich der Leipziger Naschmarkt jährlich zu Weihnachten und zu Ostern zu einem mittelalterlichen Handelsplatz, wenn auf ihm der „Mittelalterliche Markt“ abgehalten wird. (Quelle: Wikipedia)
Fotografiert mit Cyber-Shot DSC-HX5V, 8 Hochformataufnahmen, gestitcht mit Autopano Giga 3.5.
|
 |
Kommentare
Kommentar schreiben