Das ist die Ergänzung zu Panorama Nr. 15157 "Ein Unwetter zieht vom Südwesten über Berlin".
Die aus Südwesten kommenden Unwetter - dieses hier ist der Vorläufer zu dem in Nr. 15157 - wurden scheinbar in Berlin in Richtung Osten umgelenkt. Ein Fenster mit Sonnenschein behauptete sich im Nordosten und reichte wohl bis zur Ostsee. Was da wie ein See aussieht, ist eine Sonnenkollektorfeld, das 25 MW liefern kann. Dahinter sieht man die Windräder mehrerer Windparks, darunter das vom Panorama Nr. 14919.
Das waren 7 Breitformate mit Canon EOS 600D und Canon EF-S 18-135 STM @ 20mm, die mit PTGui gestitcht wurden.
Hans-Jürgen Bayer, Winfried Borlinghaus, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Klaus Föhl, Martin Kraus, Wilfried Malz, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Werner Schelberger, Adri Schmidt, Christoph Seger, Matthias Stoffels, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
LG Winfried
Was ist das denn rechts in der Mitte der Wolkenfront für ein Punkt? Ein Ballon wird es bei dieser bedrohlichen Situation wohl nicht sein? LG Fried
Fried, das war eine Boeing 737 der Air Berlin, die von München kam und 16:05 Uhr in Tegel landen sollte (mit flightradar24/playback ermittelt, habe sie jetzt beschriftet).
Gigantisch was sich da zusammenbraut und mit dem großen Himmelsanteil ganz prima präsentiert!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
VG Werner
Leave a comment