Noch vor 7 Jahren befand man sich hier am Kamm des Dreisesselbergs in der Nähe des Unterkunftshauses im dichten Hochwald. Dann kam nach Stürmen, die Totholz schufen, und den Trockenjahren 2008 und 2009 die Borkenkäferkatastrophe. Die Fichten starben ab, eine Zeitlang standen überall die Baumskelette, dann wurden sie gefällt und abtransportiert. So sind die Felsen zwischen dem Dreisesselhaus und dem Hochstein heute weitgehend freigestellt, nur ein paar einzelne Bäume haben überlebt. Dadurch hat der Dreisesselberg eine von weitem, sogar von den Alpen sichtbare unruhige Kammlinie bekommen.
Ein Panorama gut 7 Jahre später mit wieder aufkommendem Jungwald, doppelte Bildhöhe: http://panoramen-und-natur.de/index.php/winter/winter-2/850-dreisessel
5 QF-Aufnahmen, Brennweite 37,5mm KB, 1/640 sec, f 10.
Sebastian Becher, Peter Brandt, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Jochen Gerlach, Thomas Janeck, Jan Lindgaard Rasmussen, Walter Schmidt, Christoph Seger, Matthias Stoffels
|
 |
Comments
Herzliche Grüße, Matthias.
LG Seb
Leave a comment