Fernmeldeturm Dotternhausen 62 km |
Schesaplana 2965 m, 208 km |
Altmann 2435 m, 178 km |
Säntis 2502 m, 177 km |
Lemberg 1015 m [PANO-Nr. 12013] |
Ringelspitz 3247 m, 213 km |
Tristelhorn 3114 m, 212 km |
Piz Segnas 3099 m, 210 km (Gipfel in Wolken) |
Vrenelisgärtli 2904 m, 195 km |
Ruchen 2901 m, 194 km |
Bächistock 2914 m, 196 km |
Bös Fulen 2802 m, 199 km |
Bifertenstock 3420 m, 216 km |
Glarner Tödi 3586 m, 215 km |
Tödi 3614 m, 214 km |
Clariden 3267 m, 211 km |
Chammliberg 3214 m, 211 km |
Gross Schärhorn 3294 m, 212 km |
Gross Ruchen 3138 m, 213 km |
Oberalpstock 3328 m, 220 km |
Gross Windgällen 3187 m, 213 km |
Chli Wingällen 2985 m, 214 km |
Piz Nair 3059 m, 225 km |
Bristen 3072 m, 220 km |
Fedenstock 2985 m, 226 km |
Rienzenstock 2957 m, 226 km |
Jakobiger 2505 m, 214 km |
Ruchen 2623 m, 214 km |
Mäntliser 2876 m, 214 km |
Krönten 3107 m, 215 km |
Brunnistock 2952 m, 207 km |
Uri Rotstock 2928 m, 206 km |
Hinter Schloss 3132 m, 212 km |
Gross Spannort 3198 m, 214 km |
Chli Spannort 3140 m, 215 km |
Wissigstock 2887 m, 207 km |
Engelberger Rostock 2818 m, 207 km |
Fleckistock 3416 m, 223 km |
Stucklistock 3313 m, 222 km |
Ruchstock 2814 m, 206 km |
Sustenhorn 3503 m, 224 km |
Titlis 3238 m, 216 km |
Schneestock 3608 m, 229 km |
Hinter Tierberg 3447 m, 226 km |
Wendenstöcke 3042 m, 217 km |
Diechterhorn 3389 m, 229 km |
Gwächtenhorn 3214 m, 228 km |
Chilchlistock 3114 m, 228 km |
Steinhüshorn 3121 m, 227 km |
Huetstock 2676 m, 211 km |
Ritzlihorn 3282 m, 231 km |
Finsteraarhorn 4274 m, 243 km |
Schreckhorn 4078 m, 237 km |
Wetterhorn 3701 m, 231 km |
Gross Grünhorn 4043 m, 244 km |
Hinter Fiescherhorn 4025 m, 242 km |
Gross Fiescherhorn 4043 m, 242 km |
Trugberg 3933 m, 242 km |
Aletschhorn 4195 m, 252 km |
Eiger 3970 m, 239 km |
Mönch 4099 m, 241 km |
Jungfrau 4158 m, 244 km |
Diese teils verdeckte Alpenfernsicht wird sicher auf eher wenig Resonanz stoßen. Für mich ist sie aber etwas ganz besonderes, da es vier Versuche bedurfte, um sie endlich bei klaren Konturen abzulichten. Nach meinen Recherchen ist dies wohl der nördlichste Punkt im Schwarzwald, von dem aus die Alpen zu sehen sind. Darüber hinaus könnte es auch die weitestmögliche Fernsicht im Schwarzwald sein (252 km zum Aletschhorn).
Der Geländeanstieg im 2. Bildteil ist korrekt (auch gut erkennbar an der Nebelobergrenze) 13 QF-Aufnahmen, 400 mm KB |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Der Anstieg rechts sieht in der Tat etwas seltsam aus, aber ich bin sicher, du hast das exakt gerichtet.
Es ist Dir wohl bekannt, dass mich vor allem auch extreme Alpenfernsichten aus geringer Meereshöhe interessieren. Damit stehe ich hier bisher noch allein, aber es gäbe auch in Deinem 'Rayon' Möglichkeiten, etwa am Vogesenrand bis hin zum Wintersberg. LG Wilfried
Drum überlasse ich das Thema gerne meinen "Tele-Alpenblick-Freunden!"
Schön und kostbar Dein Pano hier, lieber Jörg!
Gruss Walter
Auch Dein Loßburg-Panorama löst Freude aus ;-), schön dass Du immer wieder in "meiner Ecke" auftauchst. Ich verstehe das als Wertschätzung dem schönen Schwarzwald gegenüber, eine Landschaft mit durchaus hoher Lebensqualität, zumindest wenn man(n) naturbegeistert ist! Wünsche Dir frohe und gesegnete Weihnachtstage, lG Hans-Jörg
Herzliche Grüße von Velten
Leave a comment