Ein Panorama für Spezialisten - völlig unspektakulär, aber nach einer solchen Aussichtsstelle habe ich lange gesucht. Ich kenne sie nun schon seit einigen Jahren, war aber noch nicht wieder dort, seit ich Panoramen mache. Ich dachte, es lohnt sich nicht wirklich, sich bei guter Sicht dorthin zu begeben, da der Blickwinkel klein ist und es in der Nähe so gut wie keine weiteren Aussichtstellen gibt. Im Rahmen eines Familienausflugs ergab sich Ende Juni dann aber doch die Gelegenheit für ein paar Aufnahmen. Die Lichtung ist mit einer Bank und einem Stein samt Bronzetafel und Aussichtsbeschreibung erschlossen. Die Aussicht wächst langsam zu. Die Aufnahmen entstanden daher auf einem Hochsitz im Hintergrund.
Das Panorama war ursprünglich ein Rätsel:
Für die Lösung waren zwei Kategorien vorgesehen:
Bei der leichten Kategorie ging es bloß darum, als erster einen der Berge korrekt zu beschriften.
Bei der schweren Kategorie musste der Name des Berges, auf dem die Aufnahmen entstanden sind, erraten werden.
5 HF-Freihandaufnahmen mit meiner PowerShot SX 210 IS, 119 mm KB, PanoramaStudio, IrfanView.
|
 |
Comments
LG Jörg
Jörg, deine Zweifel sind berechtigt. Mit dem Pleß liegst du nur mit einer Toleranz von rund 88 km richtig. Baier, Alheimer oder der Thüringer Wald sind von hier nicht zu sehen.
okay ich schieße jetzt mal aus der Hüfte! Ist der Name des Aufnahmestandortes gleichlautend mit einer Krimiserie, die in Münster spielt?
Herzliche Grüße, Matthias.
Matthias, ein Wilsberg ist mir in weitem Umkreis nicht bekannt. Im weitesten Sinne passt der Name des Berges auch zu einer Bischofstadt wie Münster.
Aufgrund der Höhenangabe tippe ich auf die Weickertshöhe. Sie liegt auch etwa 200 m über Neuhütten. Das udeuschle-Profil paßt auch einigermaßen.
Die Blumen gehören aber selbst im Falle, dass es richtig ist, Jan. Er hat die entscheidenden Hinweise gegeben.
LG Jörg
LG Jörg
So you are not convinced of Weickertshöhe? I am looking forward to the solution.
LG Jörg
50 06 44 80 x 9 29 45 47 09
??? LG Jan.
LG Jörg
Auch in der schweren Kategorie ist Jan am dichtesten dran. Er hat den Aufnahmestandort praktisch schon gefunden. Ihm fehlt nur noch der Name. Von Dänemark hätte ich keine so genauen Karten. Online könnten Hessenviewer oder Bayernatlas helfen. Wir sind dicht an der Grenze in Hessen. Der Name bezeichnet auf den Karten eigentlich einen Nebengipfel knapp nordwestlich.
Die Weickertshöhe war auch schon ein heißer Tipp und perspektivisch gut eingepeilt, sogar die Höhe ist identisch. Sie ist aber etwas weiter vom Motiv weg.
Die Herchenhainer Höhe bietet leider vom Gipfelbereich keinen Blick auf die Rhön, sondern nur nach Süden und Westen. Von dort hoffe ich aber auch noch ein Panorama zeigen zu können, bevor alles mit Windrädern zugebaut ist. Die Perskektive zur Rhön wäre ähnlich der vom Horst (Nr. 8240). Übrigens wird im Spessart die Errichtung von Windrädern gerade heiß diskutiert.
Leave a comment