Der Kaiserturm auf der Neunkircher Höhe ist mein Lieblingsplatz im Odenwald und ist meines Erachtens dort auch der beste Aussichtsplatz. Vor 4 Jahren zeigte ich bereits ein Panorama von dort und ich wundere mich, dass seither niemand ein neues präsentiert hat. Vielleicht liegt es daran, dass der Kaiserturm nur samstags, sonntags und feiertags bis 17 Uhr geöffnet ist. Ich hätte diese Neuauflage mit der „neuen“ Kamera beinahe auch nicht geschafft. Dazu muss ich eine kleine Geschichte erzählen:
An diesem Tag waren wir auf eine Geburtstagsfeier eingeladen, die schon am frühen Nachmittag beginnen sollte. Da ich nicht schon wieder einen solch klaren Tag auslassen wollte, ließ ich mich entschuldigen und ausrichten, ich käme später. Ich fuhr dann mit dem Auto nach Bensheim und wollte von dort mit dem Fahrrad auf die Neunkircher Höhe fahren. Bereits nach wenigen Höhenmetern über der Bergstraße weitete sich die Sicht und es zeichnete sich ab, dass es ein wirklich klarer Tag war. Ich zog in Betracht, die Radtour noch erheblich auszudehnen bis zum Teltschickturm bei Heidelberg und gar nicht mehr zur Geburtstagsfeier zu gehen. Ich legte mir mehrere Ausreden für mein Fernbleiben zurecht und als plausibelste erschien mir eine Reifenpanne. Kaum hatte ich beschlossen, diese zu nehmen machte es „pfff-plopp-plopp“ und der Vorderreifen war in Nullkommanichts platt. Da war ich gerade eine Stunde unterwegs gewesen und gerade erst in Bedenkirchen. Seit vielen Jahren war mir so etwas nicht mehr passiert und ich hatte weder Flickzeug, noch Ersatzschlauch noch Pumpe dabei. Ein freundlicher Anwohner half mir bei der Fehlerdiagnose: Am Ventil war der Schlauch eingerissen. Reparieren konnte er es aber auch nicht. Ich begann mich tierisch zu ärgern und schrieb den Tag aussichtsmäßig ab. Zur Neunkircher Höhe waren es noch knapp 5 km Luftlinie und es war bereits 15.45 Uhr. Ich beschloss dennoch, es zu Fuß zu probieren, schob mein Rad leise vor mich hin fluchend aus dem Ort und versteckte es dann im Gebüsch. Ich wusste, dass es knapp wird und rechnete damit, dass mir am Kaiserturm die Tür vor der Nase zugemacht wird. Um 16:57 Uhr kam ich an. Der Wirt hatte noch Gäste und hatte gerade erst mit dem Aufräumen begonnen. Natürlich könne ich noch auf den Turm, ich solle aber nicht so lange machen. 20 Minuten war ich dann noch oben, machte nur zwei Serien und genoss die übrige Zeit den Ausblick mit Fernglas und bloßem Auge. Ein Weizenbier wollte der Wirt anschließend an mir aber nicht mehr verdienen. Besucher, die da erst kamen, ließ er auch nicht mehr hoch. Ich machte mir inzwischen Gedanken über den Rückweg. 4 Stunden hatte ich mir zu Fuß ausgerechnet. Nach einer halben Stunde Abstieg erreichte ich Gadernheim. Dort war eine Bushaltestelle und der Fahrplan verriet mir, dass just in 10 Minuten der nächste Bus nach Bensheim fuhr. Den habe ich dann genommen. Eine Stunde später hatte ich schon mein Fahrrad wieder geborgen und war auf dem Heimweg. Zur Geburtstagsfeier bin ich nicht mehr gegangen. Was lehrt mich dieser Tag?
28 HF-Freihandaufnahmen bei 67 mm KB mit meiner PowerShot SX 210 IS. Beschriftung mit Udeuschle.de
Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Thomas Janeck, Martin Kraus, Wilfried Malz, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Adri Schmidt, Christoph Seger, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Wie Du schreibst wunderst Du Dich, dass diesen Punkt noch niemand anderes präsentiert hast. Da fühle ich mich natürlich angesprochen, da der Turm von mir aus in Minuten zu erreichen ist.
Die Neunkircher Höhe ist sozusagen mein "Problemberg"! In meinem ganzen Leben war ich ganze drei Mal dort oben, davon zwei Mal in den letzten beiden Jahren. Weit mehr Versuche hatte ich unternommen: Entweder der Turm hatte wegen Betriebsferien, der Renovierung des oberen Stockwerks oder Schnee- und Eis geschlossen. Außerdem warte ich auf astreine Sicht bis zum Schwarzwald, was die Sache noch schwieriger macht.
Die Sicht bei Deinem Pano ist phantastisch!
P.S.: Hoffentlich liest der pot. Geburtstagsgastgeber den Text hier nicht. Wie kommst Du auf die Gesamthöhe? Der Turm ist 34 m hoch und der Berg 605 m. Demnach steht der Turm nicht auf dem Gipfel. Dazu habe ich keine Angaben im Netz gefunden.
LG Jörg
Türme mit so eingeschränkten Öffnungszeiten sind oft ein Ärgernis. Den Kaiserturmwirt fragte ich neulich, ob das so sein müsse und ob man sich den Schlüssel nicht werktags irgendwo im Tal gegen Pfand ausleihen könne. Er meinte, die Vandalismusgefahr sei ihm einfach zu groß. Ich hatte auf der Neukircher Höhe auch schon einmal Pech und stand bei bestem Wetter (wegen einer Familienfeier) vor verschlossener Tür. Seither rufe ich in solchen Fällen immer vorher an und frage, ob wirklich geöffnet ist.
Leave a comment