Der Plaza de Mayo bildet das Herz und das emotionale Zentrum von Buenos Aires und somit von nahezu ganz Argentinien. Hierher kommt der Argentinier, um entweder seiner Freude, z.B. beim Gewinn einer Fußball Weltmeisterschaft oder auch seinem Frust mit der Politik oder der nicht sehr guten Wirtschaftslage freien Lauf zu lassen.
Wie in allen von den Spaniern in der Kolonialzeit gegründeten Städten sind auch hier um diesen zentralen Platz alle wichtigen Gebäude angeordnet: Kathedrale (nicht im Bild), Rathaus, Regierungsgebäude und Präsidentenpalast (hier stand früher ein Fort). Zusätzlich findet man gleich um die Ecke auch noch die Nationalbank.
Im Jahr 1955 wurde auf dem Platz eine Demonstration gegen die Machtergreifung des Militärs von der Luftwaffe bombardiert und blutig beendet. Während der darauf folgenden Militärdiktatur erlangte der Platz Berühmtheit wegen der wöchentlichen Demonstrationen der Madres de Plaza de Mayo, der Mütter des Platzes der Mairevolution, gegen das spurlose Verschwinden bzw. die Ermordung ihrer Kinder. Ihr Symbol, ein weißes Kopftuch, ziert nun den Boden rund um die Pirámide de Mayo.
7 HF-Aufnahmen, F14, 1/250s, ISO100, 24mm KB
Pedrotti Alberto, Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Gerhard Eidenberger, Heinz Höra, Martin Kraus, Geir Anders Langangen, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Werner Schelberger, Christoph Seger, Michael Strasser
|
 |
Comments
Von der Casa de Rosada habe ich auch ein Bild auf meiner Panoramio-Seite. VG HJ
Ich sehe du warst auch schon in der Gegend da unten, den Feuerland Bildern nach mit dem großen Schiff.
VG Jens
Leave a comment