Ein unspektakuläres Bild, ich weis. Wir befinden uns wieder in Hawaii, wiederum kein Bild eines tropischen Paradieses. Sonjas Fleece-Jacke zeigt, dass es durchaus kühl war, was nicht so sehr an diesem speziellen Sommertag lag (zur Bewölkung komme ich gleich), sondern an den "äußeren Umständen". Bei diesem Bild würde ich - ich tue es nicht - nicht den Standort, sondern die Höhe raten lassen. Was mich persönlich jedes Mal wenn wir oben waren erstaunt hat ist, dass man von Seehöhe in recht kurzer Zeit da rauf kommt.
Wir stehen auf einem kleinen Seitenkegel des Mauna Kea, knapp oberhalb des Visitor - Centers und warten auf die Auffahrt in geschlossener Gruppe zur (sehr kurzen) Führung im Keck Observatorium. Der Passat treibt sommerliche Bewölkung an den Fuß des Berges, der Sattel, welcher die Luv von der Leeseite trennt wird im Tagesverlauf immer wieder von diesen Wolken umspült und eingehüllt. Durch die abendliche Abkühlung wird die Wolkengrenze nach unten gedrückt, die Observatorien am Mauna Kea sind fast immer wolkenfrei. Kommt man von Westen (Kona) und fährt über den Sattel nach Osten (Hilo) dann durchquert man eindrucksvoll einige Klimazonen.
Eindrücklich auch von diesem Standort aus die unglaubliche Größe der Schildvulkane, was für Dimensionen da aufgetürmt worden sind. Um die Dormanz der Riesen zu relativieren: Der Mauna Loa ist in den 1980ern derart ausgebrochen, dass ein Lavastrom über den Sattel fließend das 2000 m tiefer gelegene Hilo fast erreicht hat. Der Mauna Kea hingegen sei ruhiger, seine zahlreichen Gipfelkrater zeigen übrigens deutliche Vergletscherungszeichen.
Technisches:
24 HF RAWs, Canon 550D, 17 mm
f/10, 1/320-1/400, ISO 100.
Hugin, Gimp.
Link zum Visitor-Center: www.ifa.hawaii.edu/info/vis/
Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Friedemann Dittrich, Felix Gadomski, Johann Ilmberger, Thomas Janeck, Martin Kraus, Geir Anders Langangen, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Werner Schelberger, Michael Strasser, Jens Vischer
|
 |
Comments
LG Jörg
LG Christoph
Leave a comment