Jetzt zeigt der schon wieder ein Nebelbild... ;)
Genau 10 Minuten nach den Aufnahmen zu Panorama Nr. 11565 habe ich mich mit der aufgehenden Sonne im Rücken auf die andere Seite des Turmes gestellt.
Das durch den Dunst gefilterte Sonnenlicht ließ diese selten zarte Lichtstimmung entstehen, die ersten Baumwipfel im Vordergrund wurden bereits von der Sonne angestrahlt und die Felsen am nahen Rosenstein leuchteten leicht rosa.
22 QF Aufnahmen mit EOS 450D und EF-S 17-85 á 85mm, F8, ISO100, 1/20s, Stativ, Aufnahmezeit 7.57 Uhr
Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Friedemann Dittrich, Volker Driesen, Gerhard Eidenberger, Martin Kraus, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Werner Schelberger, Walter Schmidt, Christoph Seger, Markus Ulmer
|
 |
Comments
Gruss Danko.
PS. Korrektur am rechten Rand wird wohl durchgeführt :-).
Gruß Jens
Von den IrfanView-Artefakten war hier ja schon öfter die Rede, interessant das auch mal zu sehen. Weiß jemand warum das manchmal passiert? Bei meinen Panos hatte ich das noch nicht. LG Fried
Gruss Walter
Über Tips, diesen erst gar nicht entstehen zu lassen, wäre ich sehr dankbar, da mein aktueller Lösungsweg wohl eher pragmatischer Natur war:
- Skalierung und Schärfung des Originals (TIFF) per Irfanview, d.h. Reduktion auf 500px Höhe. Durch das Neuskalieren entsteht der Balken.
- Speichern als 100% JPEG.
- Herausschneiden des Balkens bzw. der nicht beschädigten Pixel und Speichern als neue Datei.
- Diese Datei wiederum so lange per Irfanview reduziert, bis die maximal zulässige Dateigröße dieser Seite unterschritten wurde.
Ein unangenehmer Nebeneffekt ist das notwendige Löschen aller bereits angebrachter Beschriftungen sowie ein m.E. leichter Qualitätsverlust.
Zu IrfanView (IV): Ja, das ist ein zumindest hier bekannter Bug (ob ihn schon jemand bei irfanview.de im Forum gemeldet hat, konnte ich nicht feststellen). Ich habe gerade auf die neueste version (4.35 vom 07.11.12) aktualisiert, da tritt er auch gelegentlich noch auf (ggf etwas seltener?).
Deine Frage zu Lösungswegen muss ich mit den ganz schmutzigen Tricks aus meiner Pano-Küche beantworten: Das Häkchen von "Proportional" wegnehmen und die Ziel-Breite leicht variieren (bis zu 10Px) - die Verzerrung ist minimal und man kann mit mehreren Versuchen die Artefakte minimieren. Mit dieser Methode gibt es keinen Qualitätsverlust. Ich skaliere übrigens schon im JPG und nutze am Ende die Funktion "Für Web speichern" von IV, um die JPG-Qualität in einem Schritt an die Zieldateigröße anzupassen.
VG Martin
LG, Volker
LG Jörg
Leave a comment