Montgelas Promenade-Blick   52615
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Dreifaligkeitskirche
2 Lenbachplatz
3 Montgelas
4 Hotel Bayerischer Hof
5 Kardinal-Faulhaber-Str.
6 Linie 19 Pasing
7 Maffeistraße
8 Theatinerstraße

Details

Aufnahmestandort: Promenadeplatz (520 m)      Fotografiert von: Christian Hönig
Gebiet: Germany      Datum: 28.08.2012
Kurze Beschreibung: Stativ, Nodalpunktadapter, Alpha 77, RAW, LR3, Hugin, PSE, 11mm (KB) 1/20 f22 ISO 100, 10:33 Uhr :-)
Ursprünglich 19121×3619 Pixel, hier in 360º x 136º & 900 Pixel Höhe: http://www.panoramio.com/photo/79999537

Wickipedia:
Der Promenadeplatz in München ist ein langgestreckter rechteckiger Platz in Ost-Westrichtung zwischen Maffeistraße und Pacellistraße im Kreuzviertel der Altstadt.

An der Stelle des heutigen Platzes standen ab dem 15. Jahrhundert die städtischen Salzstadel, die 1778 abgerissen wurden. Der dadurch entstehende Platz wurde zunächst als Paradeplatz genutzt und benannt und 1804 zu einer Grünanlage umgestaltet. Seinen gegenwärtigen Namen trägt er seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts. In der Zeit des Nationalsozialismus trug der Platz den Namen Ritter von Epp-Platz (Reichsstatthalter in Bayern).

Weiteres über:
http://de.wikipedia.org/wiki/Maximilian_von_Montgelas

Kommentare

Ist da ein Fehler oder sonst störendes?
06.10.2012 11:17 , Christian Hönig
Hallo Christian - es stimmt schon, diese Woche ist es teils sehr ruhig hier. Angesichts der Fülle neuer Panos auf a-p und p-p komme ich persönlich auch nicht dazu, alles angemessen zu würdigen. Dieses hier ist wieder eine Deiner wunderbaren München-Szenen. Allerdings hat mich die Projektion etwas irritiert - Die obersten Stockwerke und insbesondere der Baum und der Kopf der Figur wirken etwas gedrungen. VG Martin
06.10.2012 12:25 , Martin Kraus
Im Pano verstecken sich einige schöne Details, wobei mir die Figur auch nicht so gut gefällt. Die einfahrende Trambahn ist ein schönes Detail, welches vermutlich von Dir etwas "dynamisiert wurde", der Effekt kommt allerdings nicht so gut zur Geltung weil man unweigerlich auch an unscharfe Aufnahmen denkt. Wenn dem nicht so ist ... vergiß meinen Schmarrn :-) VG HJ
06.10.2012 12:40 , Hans-Jürgen Bayer
Vom Motiv her ist dein Panorama nicht "mein Gebiet". Daher zweifle ich, ob ich hier ein passender Kritiker bin. Farben und Klarheit finde ich ausgezeichnet und auch dein Wassserzeichen ist wieder humorvoll untergebracht. Mir gefiele eine nicht dynamisierte und scharfe Straßenbahn in der Tat besser. Das war mir als erstes aufgefallen.
06.10.2012 13:14 , Jörg Braukmann
Danke schon mal,
bei der Projektion hatte ich ähnliche Gedanken, habe aber die Millerprojektion wegen der Breite gewählt.
Da ich mal ein Stativ mit Fernauslöser dabei hatte, wählte ich bewusst die 1/20 ... also keine Trixerei ausser 10% bei Montgelas Blick und 100% beim Logo.

Schönen Sonntag Euch (ich geh zur Arbeit),

Christian
07.10.2012 11:56 , Christian Hönig

Kommentar schreiben


Christian Hönig

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100