![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gehrig 558m |
Görauer Anger 546m |
Fränkische Alb |
Staffelberg 539m 59km |
Spitzberg 514m |
Alter Staffelberg 530m |
Kl. Kordigast 533m |
Gr. Kordigast 530m 46km |
Kloster Banz 61km |
Nassacher Höhe 510m 92km |
Vogelherd 450m |
Haßberge |
Tennach |
Banzer Berg 478m |
Kulch 468m |
Rehberg (Kulmbach) 493m |
Schwarze Berge 839m 140km |
Feuerberg 830m |
Gr. Auersberg 810m 144km |
Kreuzberg (Rhön) 930m 137km |
Patersberg 528m |
Dammersfeldkuppe 928m 147km |
Arnsberg 841m |
Schachen 862m 143km |
Reesberg 851m |
Hohe Hölle 894m 140km |
Münzkopf 849m |
Reinberg 528m |
Heidelstein 926m 139km |
Hohe Rhön |
Stirnberg 902m |
Veste Coburg 66km |
Bausenberg 447m |
Untersteinach |
Gr. Gleichberg 679m 98km |
Grabenberg 796m |
Kl. Gleichberg 641m |
Heidelberg 517m |
Ellenbogen 814m 139km |
Oberer Roter Bühl 507m |
Mirsdorfer Kuppe 528m |
Der erste August 2012 war in Nordbayern ein für den Sommer ganz ungewöhnlicher Fernsichttag. Noch selten hatte ich, wie in meinem letzten Panorama vom Rudolfstein (#10971) gezeigt, das Erzgebirge in dieser Deutlichkeit vom Fichtelgebirge her gesehen. Vom Rudolfstein aus ging es dann weiter rund um den Schneeberg bis zum Blockmeer des Habersteins auf der Südwestseite des Schneebergs. Dort ließ sich dann sogar die wesentlich weiter entfernte Rhön im Westen ausmachen.
Leider ist die Bildqualität wegen der manchmal etwas zu geringen Überlappungen der Freihandaufnahmen nicht die beste. Trotzdem möchte ich für an seltenen Fernsichten Interessierte dieses Bild aus dokumentarischen Gründen zugänglich machen. 10 QF-Aufnahmen bei Brennweite 375mm KB
Gefällt
7 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
(Der Kreuzberg könnte der einzige Berg in der Rhön sein, auf dem ich schon einmal war. Dummerweise habe ich damals weder Fotos noch andere Erinnerungshilfen gemacht.)
LG Jörg
Kommentar schreiben