Die Geschichte der Burg Teck reicht bis ins Mittelalter zurück. Sie wurde im 12. Jahrhundert von den Zähringern erbaut und wurde um 1300 aus Geldnot an die Habsburger sowie an die Grafen von Württemberg verkauft. Im Bauernkrieg 1525 wurde die alte Burg völlig zerstört.
Im Jahr 1736 wurde unter Herzog Karl Alexander von Württemberg damit begonnen, die Burgruine zu einer modernen Festung auszubauen. Doch dieser verstarb bereits ein Jahr später und die unvollendeten Neubauten wurden teilweise wieder abgetragen. Fortan blieb die Teck eine Ruine.
Im Jahre 1889 wurde auf den Fundamenten des Bergfrieds ein Aussichtsturm mit angebauter Schutzhütte errichtet. Seit 1941 befindet sich die Anlage im Besitz des Schwäbischen Albvereins, der den Aussichtsturm sowie das Wanderheim mit Gaststätte in seinen heutigen Zustand gebracht hat.
(Quelle: wikipedia.de)
44 HF-Aufnahmen (Freihand), Nikon D5000, Nikkor 18-105
Blende: 9.50
Belichtung: 1/250
ISO 200
Brennweite: 70 mm
|
 |
Comments
LG Jörg
ihr liegt absolut richtig - hatte leider den automatischen Weißabgleich aktiviert. Darauf werde ich in Zukunft mehr achten...
LG Markus
Aber: Wenn du die RAWs bearbeitest (und das tut fast jedem Pano gut), dann ist der Weißabgleich auch nachträglich korrigierbar.
Leave a comment