Japanische Touris :) |
I |
Schloss Laufen |
Schlössli Wörth |
O |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf der Heimfahrt noch ein Abstecher nach Schaffhausen für Brotzeit (Stillen:) und Panorama.
8 QF- (interne) HDR-Aufnahmen, Alpha 77, LR3, Hugin, PSE, Gimp. 1. 1/1000 f8 30mm (FB) ISO 100 13:03 Uhr Original 22346×4490 Pixel, Öffnungswinkel 204º x 54º Hier eine Variation aus zwei Reihen 30mm (KB) Festbrennweite in 1000 Pixel: http://www.panoramio.com/photo/75234761 |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
So was habe ich auch schon mal gemacht (mit einer Pentax K5) bin aber ueber 2 Probleme gestolpert.
Das interne HDR bei meiner Kamera dauert recht lange. Die 3 Bilder sind schnell gemacht aber dann braucht die Kamera so ca. 20 Sekunden bis sie das HDR Bild erstellt hat d.h. nicht geeignet fuer alles was sich bewegt. Wie schnell ist denn da die Sony (die meine andere Wahl gewesen waehre wenn ich nicht schon Pentax Objektive aus alten Film Zeiten gehabt haette).
Das zweite Problem ist, dass ich das Gefuehl habe dass das interne HDR nicht immer das gleiche Bild produziert; damit meine ich das kleine Aenderungen im Licht (wie bei dir durch die Wolken) eine recht starke Aenderung im resultierenden HDR Bild hervorrufen und damit das stitchen schwierig wird. War das ein Problem??
die Alpha 77 rechnet die bis zu sechs Aufnahmen in 10 sec. zusammen, was an alte Zeiten erinnert, wobei 6 x 25 MP Bilder in der Zeit schon passabel sind. Die Alpha 55 brauchte verständlicherweise bei den 16 MP nicht so lange.
Da ich den Weisabgleich fest lege und auch welche HDR Einstellung (1-6 oder Automatik), sind die ausgegebenen Bilder recht homogen was Farbe und Belichtung angeht und zu stricken für Hugin meist kein zu großes Problem.
Da ich noch stapelweise zu bearbeitende Panos habe, wähle ich bei wirklich schwierigen Lichtsituationen dies einfache, schnelle und effektive Methode. Einzelne RAW's bringen diesen Dynamikumfang nicht. Ein Sechserbelichtung in RAW, entwickelt z.B mit Jaspers DRI-Maker oder selbst mit PSE oder direkt in Hugin oder PTGui gestrickt wäre demnächst einen Versuch wert.
Herzliche Grüße und behüt Dich/ Euch Gott,
Christian
ich finde das HDR Panorama sieht sehr gut aus und ist dir super gelungen, mal was anderes und neues auf dieser Seite.
lg Patrick
Rein subjektiv von der Bildgestaltung finde ich es aber schade, dass Rhein nun 'so klein' ist und der Spazierweg links und der Aussichtsplatz rechts unten fast gleich viel Bildflaeche abdecken.
LG Augustin
Andererseits sagt mir die Motivwahl nicht zu. Es ist viel zu viel Beiwerk drauf. Wenn nur der Rheinfall mit dem ankommenden und dann weiter unten abfließenden Rhein dargestellt wäre, wäre das ganz anders.
Leave a comment