The Internet-Explorer can´t display such large panoramas. Use the viewer or even better another browser.
Diesmal zeige ich keine Premiere auf dieser Website. Ein Panorama vom Bayernturm auf dem Büchelberg am nördlichen Rand der Haßberge nahm ich schon einmal vor knapp 2 Jahren auf: die Nr. 5796. Die weitwinklige Sommervariante von damals ergänze ich nun durch eine Frühlingsvariante mit recht hoher Brennweite. Als ich zuletzt oben war, herrschte eine unerwartet gute Fernsicht und somit ist diese Schwerpunkt des Panoramas. Die Farben des Frühlings mit den gelben Rapsfeldern müssen da etwas zurücktreten. Ihnen widme ich vielleicht irgendwann später eine Variante dieses Ausblicks. Ich kam an diesem Tag sehr spät von zu Hause los und erreichte den Bayernturm mit dem Rad erst um 7 Uhr abends. Da bekommen 360er wie ich unweigerlich Probleme mit dem Gegenlicht. Der Blick in die Rhön nach Westen ist für mich aber zu interessant, um ihn wegzulassen, und ich möchte alles zeigen. Architektonisch wirkt der Bayernturm absolut unschön, überzeugt aber durch hervorragende Funktionalität. Er ist über ein Drehkreuz für 1€ zugänglich und die Fenster der Aussichtsplattform lassen sich öffnen.
Panorama aus 42 QF-Freihandaufnahmen mit meiner PowerShot SX 210 IS bei 119 mm KB Brennweite. Beschriftung nach und nach mit Udeuschle. In den letzten zwei Jahren wurde bei GeoNames erfreulicherweise zahlreiche Ergänzungen in dem Gebiet gemacht, das mein Panorama abdeckt. Das 2,5 MB Uploadlimit auf p-p.net. störte.
Sebastian Becher, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Franz Kerscher, Wilfried Malz, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Walter Schmidt, Markus Ulmer, Robert Viehl, Alexander Von Mackensen, Augustin Werner
|
 |
Comments
die Hürde des Gegenlichtes meisterhaft genommen! Im Moment ist das Licht früh und abends dermaßen gleißend dass es tatsächlisch sehr schwer in den Griff zu bekommen ist ohne HDR! Die Schärfe finde ich nicht ganz so optimal wie sonst bei dir aber das ist nörgeln auf hohem Niveau! LG Seb
Hier fallen mir die Übergänge wieder deutlich auf. Bei Gegenlicht bin ich bekanntermaßen besonders kritisch, aber es gibt keine Überstrahlung im Himmel.
Ich würde mich freuen, zukünftig mehr Telepanos von Dir zu sehen! Dieses zeigt wieder einmal, welch entfernte Berge man nur so gut sichtbar präsentieren kann. Ich habe das Pano nun schon mehrfach mit großer Freude angeschaut und bin erstaunt, was es hier alles zu entdecken gibt. Trotz dem bereits Angesprochenen SUPER!
LG Jörg
LG Jörg
LG Jörg
Leave a comment