6QF@24mm(KB), F10, 1/1250", ISO 200, freihand, 11:44 Uhr, Bildwinkel ca.130°
Weesenstein befindet sich im Müglitztal am östlichen Ende der Gemeinde gleichen Namens, an der S178 welche von Dohna über Uhrenstadt Glashütte bis nach Altenberg führt. Ebenfalls durch das Tal der Müglitz führt die Zugstrecke Heidenau - Altenberg. Von der Dresdner Stadtgrenze benötigt man 10-15min mit dem Auto oder 30min mit dem Rad.
Schon lange wollte ich mal zu diesem nicht auf jeder Karte eingezeichneten Aussichtspunkt, welcher sich ca.20m über dem Tal befindet und nun hatte ich endlich mal wieder daran gedacht. Etwas schwindelfrei muss man für die Aussicht sein. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, dass diese Ansicht im web nicht so oft zu sehen ist wie andere. Auf der anderen Hangseite befindet sich noch das "Belvedere zu Weesenstein", wo man von weiter oben auf das Schloss schauen kann.Die Bäume lassen dort aber nur ein Einzelbild zu. Also wie üblich bei uns in der Gegend: Man möchte Touristen anlocken, lässt aber viele Aussichten zuwuchern.
Näheres zum Schloß Weesenstein kann man u.a. hier lesen: http://www.entdecken.de/elbtal/weesenst.htm
Traurig bekannt wurde der Ort im August 2002, als sich ein paar Tage vor dem Elbehochwasser hier ungeahnte Wassermassen zerstörerisch durch das enge Tal bahnten.
https://tinyurl.com/ybf4te37
https://www.mdr.de/damals/archiv/video127888.html#
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Leonhard Huber, Walter Huber, Johann Ilmberger, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
das Hauptmotiv eingerahmt von den Bäumen gefällt mir richtig gut.
LG Hans
Leave a comment