|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Canon SX50@200m(KB), 4HF, 10" , f5.6, ISO80, 250m entfernt vom Turm
Eigentlich hatte ich der Mondfinsternis erst gar keine Bedeutung beigemessen, denn der Mond kann zum Auf oder Untergang bei entsprechender Wetterlage ähnlich aussehen. Somit war das eher eine last minute Aktion mit einer dafür völlig ungeeigneten Kamera. Zunächst also erst einmal überlegt, welches Gebäude bei 20° Elevation noch geeignet ist. Hin kommen muss man auch noch und dunkel soll es natürlich auch sein. Kurz mal Pythagoras und googleearth bemüht und der Standort stand schnell fest. Der Fernsehturm bietet auch genügend Reserven, um den Standort etwas zu wechseln. Nächstes Problem: bei 200mm ist es bei meiner Kamera unmöglich die 500'er Regel einzuhalten um den dunklen Mond scharf zu bekommen. Ich hätte nach dieser Regel (500/Brennweite*Cropfaktor) nur mit 0,5" belichten können. Mit dem dafür nötigen ISO-Wert wäre das Bild total verrauscht gewesen. Also habe ich diese Regel gleich mal um das 20fache gebrochen. Die 50er Regel gilt natürlich für die Sterne, um keine Trails zu erhalten - in der Praxis taugt sie aber auch gut als Anhaltspunkt für den Mond. Als Spielverderber sollte sich das Wetter erweisen: in 30min hatte ich nur zwei Versuche, die anderen wurden durch Wolken vereitelt. In Anbetracht der geschilderten Schwierigkeiten bin ich ganz zufrieden mit dem Resultat. Alles echt - kein Photoshop-fake wie man es bei manchen momentan im Web kursierenden Bildern vermuten könnte. Also nur 4 normale Bilder entwickelt mit DxO Optics Pro8, kein stacking oder ähnliches.. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Bei mir war davon nichts zu sehen, dichte Wolken.
Leave a comment