Island #17 - Schlauchbootblick   101318
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hrútarjökull
2 Fjallsjökull
3 Miðaftanstindur, 618 m
4 Rákartindur, 775 m
5 Snæbreið, 2041 m, 21 km
6 Múlaegg
7 Káratindur, 1550 m, 16 km
8 Þuríðartindur, 1741 m, 19 km
9 Mávabyggðir, 1442 m, 19 km

Details

Aufnahmestandort: Jökulsárlón (2 m)      Fotografiert von: Peter Brandt
Gebiet: Iceland      Datum: 6.7.2020
Dank der großzügigen Spende einer lieben Verwandten war es uns möglich, eines dieser sündhaft teuren Schlauchboote auf dem Jökulsárlón zu mieten, mit denen Guides die 7 km lange Strecke bis zur Stirn des Breiðamerkurjökull fahren. Hier baut sich eine bis zu 40 m hohe Eiswand auf, aus der hin und wieder kalbt, was dann an Eisbergen auf dem See unterwegs ist.

12 QF-RAWs bei 55 mm(KB)
ISO 160, f 9, 1/500s

Vielleicht darf ich erwähnen, dass das bereits aus dem Urlaub eingespielte #27761 vom selben Abend inzwischen in überarbeiteter Fassung vorliegt.

Kommentare

Ich weiß zwar nicht, wie teuer die Fahrt war, für diesen gigantischen Anblick hat sich die Investition aber auf jeden Fall gelohnt!
16.09.2020 08:34 , Friedemann Dittrich
Gut angelegt, das Geld! Winziger Kritikpunkt: am rechten Bildrand endet das Pano etwas abrupt, ging es da nicht mehr weiter?
16.09.2020 09:08 , Jens Vischer
@Jens: Es war ein Glücksfall, auf dem Boot, das ständig seine Position und Richtung änderte, überhaupt einen längeren Streifen hinzubekommen. Vermutlich drehte das Boot ab, als ich rechts noch gerne weitergeklickt hätte. Daher der abrupte Schluss. VG Peter
16.09.2020 10:37 , Peter Brandt
Solch gewaltige Eismassen hab ich an der Südküste von Island gar nicht erwartet.
16.09.2020 15:27 , Günter Diez
Beeindruckend, diese Barriere aus Gletschereis. Das wirkt wohl vor allem deshalb so, weil im Gegensatz zu den anderen Panoramen so wenige und nur kleine Eisberge davor herumschwimmen.
Peter, wenn Du rechts das kleine Stück, wo darüber kein Himmel mehr zu sehen ist, wegläßt, dann wirkt der Schluß doch nicht mehr abrupt.
Den Titel, den Du gewählt hast, finde ich aber vollkommen unpassend für diese Gletscherfront.
16.09.2020 15:56 , Heinz Höra
Heinz, Deiner Idee folgend habe ich das Panorama rechts beschnitten. Das macht wirklich Sinn. Ggf. Strg. F5. Beim Titel würde ich dann schon gern bleiben.... VG Peter
16.09.2020 20:04 , Peter Brandt
Äußerst beeindruckend!
LG Jörg
16.09.2020 20:19 , Jörg Nitz
Dem Spender sei Dank ... der Druck für den Panoramisten "liefern" zu müssen war hoch, Peter ;-) ... und Du hast es wirklich bravourös gelöst !!! Hab gestern kurz vor der Korrektur reingesehen - die Idee von Heinz war super, das Panorama hat dadurch (für mich) nochmals eine deutliche Aufwertung erfahren.

Herzliche Grüße und einen guten Tag
Hans-Jörg
17.09.2020 08:34 , Hans-Jörg Bäuerle
Phänomenal. VG Martin
20.09.2020 19:46 , Martin Kraus
Gigantisch! Erinnert mich an Bilder aus Patagonien.
22.09.2020 14:37 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Peter Brandt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100