Nach dem Siebenschläfer   7746
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Deponie Arkenberge 123m, höchster Berg Berlins

Details

Aufnahmestandort: Berliner Norden, bei Blankenfelde (50 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: 29.6.2020
In den Tagen nach dem 27.6. zogen immer wieder solche Tiefausläufer mit Gewittern und Regenschauern über unser Gebiet. Vielleicht hat der Polarjetstream jetzt eine südlichere Position über Mitteleuropa eingenommen, in der er die nächsten "sieben Wochen" verbleiben und so unser Wetter beeeinflußen wird.

8 Breitformataufnahmen ohne Stativ mit Canon EOS M5 und Canon EF-M 18-150 STM @ 24mm mit Canon's DPP4 in TIFF's konvertiert, diese mit PTGui Pro gestitcht und den Stitch in Photoshop CS in die erforderliche Form gebracht. Infolge des starken Windes war es schwer, gute Kontrollpunkte zu finden, weil man die Bäume nicht nehmen konnte. Die Wolken zogen so schnell, daß ich mit sichtbaren Übergängen kämpfen mußte, obwohl ich die Aufnahmen im Abstand von 3 Sekunden machte.

Kommentare

Auch wenn der Siebenschläfer nichts mit den possierlichen Bilchen zu tun hat, kommt die Himmelsfarbe hier dem Fell der Tiere sehr nahe.
02.07.2020 14:55 , Dieter Leimkötter
Dieter, kennst Du nicht die alte Wetterregel: "Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag." Und der Siebenschläfertag ist ein liturgische Gedenktag für die sieben Schläfer von Ephesus an jedem 27. Juni.
Die Wetterregel aber hängt mit einer mehrwöchigen Positionierung des Polarjetstroms über Mitteleuropa zusammen, die in der Woche nach dem Siebenschläfertag erfolgen kann.
02.07.2020 15:48 , Heinz Höra
Heinz, wer kennt diesen Lostag nicht. Wenngleich die Statistiker behaupten, dass bei euch im Norden die Eintrittswahrscheinlichkeit nur bei 50 % liegt. Bei uns sind es immerhin 70 %. Und wenn ich mir ein Wetter wünschen dürfte, dann würde ich gerne der Natur zuliebe die sieben Wochen Regenwetter nehmen.
02.07.2020 16:31 , Dieter Leimkötter
Klasse Stimmung!
02.07.2020 19:05 , Hans-Jürgen Bayer
Im Ernst, Hans-Jürgen? Mehr ist bei mir nicht drin, zumindest was die Aufnahmen betrifft. Bei der Bearbeitung könnte ich wohl noch etwas machen, aber nur etwas, selbst wenn ich Motive aus eurer Gegend hätte.
03.07.2020 18:46 , Heinz Höra
Ja, im Ernst Heinz. Sicherlich hätte man den Kontrast in den Wolken und Körnung etwas anziehen können. Aber so finde ich es stimmig und nicht over-edited. Letzteres passiert mir selbst oft ...
03.07.2020 19:17 , Hans-Jürgen Bayer
Heinz, es dürfte ja bekannt sein, daß ich eine realitätsnahe Wiedergabe bevorzuge. Deshalb gefällt mir Deine Präsentation sehr gut.
03.07.2020 22:07 , Friedemann Dittrich

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100