Kochertal   31702
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 --- Nagelsberg
2 --- Ingelfingen
3 --- Teil von Künzelsau
4 ------------------ Criesbach
5 --- auch Ingelfingen
6 Giebelheide - zu Niedernhall
7 ------- Altstadt von Niedernhall

Details

Aufnahmestandort: Criesbacher Sattel (330 m)      Fotografiert von: Klaus Föhl
Gebiet: Germany      Datum: 2019-06-29
Vom Criesbacher Sattel geht der Blick über Weinberge ins Kochertal. Hinter dem Betrachter liegt ein kleiner Rastplatz mit Tischen und Bänken, und eine Tafel vermeldet den Beginn des Georg-Fahrbach-Wegs, benannt nach dem langjährigen Vorsitzenden des Schwäbische Albvereins, den es von hier nach Stuttgart führt(e).

In Fließrichtung des Kochers von links nach rechts Teile von Künzelsau und Nagelsberg am Hang hinter dem hellen Fleck des Silos von Ingelfingen, mit der Siedlung südlich vom Kocher, und vorne dann Criesbach. Dann das Industriegebiet von Niedernhall (und ein klein wenig Criesbach/Ingelfingen) und letztlich Niedernhall mit der Giebelheide darüber.

Der Name Distenfinken für Niederhaller und ihren Wein (dazu gäbe es noch mehr aus jüngerer Zeit) kommt von einer Geschichte aus alter Zeit, welche ich wie folgt kenne: der Schultheiß hatte einen solchen Vogel, und die Frau ließ in immer wieder mal aus dem Käfig heraus und im Zimmer herumfliegen. Nun hatte sie einmal das offenstehende Fenster und der Stieglitz war flugs ins Freie geflogen und machte keine Anstalten, wieder zurückzukehren.

Also schnell den Bürgermeister benachrichtigt. Dieser war ein Mann der Tat und ließ flugs die Stadttore schließen, auf dass der Distelfink nicht aus der Stadt entkommen könne.

Im Vordergrund und links sieht man, dass die Weinberge unten am Hang hinter einer Stufe verborgen sind, aber rechts der Hang stufenlos eben ist. Das sind Auswirkungen einer geologischen Verwerfung mit vertikalem Versatz, welche ein paar hundert Meter rechts vom Betrachter das Kochertal quert.

--------------------------
Nach dem winterlichen Rätsel jetzt ein aktuell sommerliches Rätsel.
Ich stehe auf einem Aussichtspunkt am Straßenrand.
9.6242
49.3098

Kamera Canon EOS M3
Blickwinkel 187 Grad
Panorama aus 9 Aufnahmen HF und einer Aufnahme QF (Sonne abgedeckt)
gestitich mit hugin, skaliert mit convert

Kommentare

Der Name der Kirche im Ort rechts: St. Laurentius ;-)
01.07.2019 23:30 , Werner Schelberger
Ich hatte eher einen ornithologischen Hinweis erwartet, und dieses Goldstück des Bürgermeisters möchte ich Dir überreichen, sofern Du die Stadttore geschlossen hältst.

Beste Grüße Klaus
02.07.2019 00:02 , Klaus Föhl
Die Niedernhaller, auch genannt Distelfinken ;-)
04.07.2019 10:05 , Klaus Föhl

Kommentar schreiben


Klaus Föhl

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100