360° vom Brotjacklriegel   92085
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Ameisenberg 941m 54km
2 Haugstein 895m 48km
3 Hoher Nock 1963m 141km
4 Großer Phyrgas 2244m 156km
5 Warscheck 2388m 150km
6 Hoher Dachstein 2995m 152km
7 Große Bischofsmütze 2458m 149km
8 Fritzerkogel 2360m 146km
9 Hochkogel 2281m 145km
10 Hochkönig 2941m 156km
11 Watzmann 2713m 142km
12 Großer Hundstod 2593m 147km
13 Hochkalter 2607m 141km
14 Birnhorn 2634m 154km
15 Großes Ochsenhorn 2511m 148km
16 Großvenediger 3664m 201km
17 Elmauer Halt 2344m 155km
18 Galtenberg 2424m 189km
19 Gefrorene Wandspitzen 3288m 226km
20 Großer Traithen 1852m 157km
21 Wendelstein 1838m 153km
22 Guffertspitze 2194m 177km
23 Birkkarspitze 2749m 205km
24 Hohe Munde 2662m 229km
25 Zugspitze 2963m 227km
26 Kerschbaum
27 Liebmannsberg
28 Rauch AKW Isar / Ohu 72km
29 Büchelstein 831m 3km
30 Sonnwald
31 Steinberg
32 Steinberglift
33 Kanzel 728m 14km
34 Dreitannenriegel 1092m 17km
35 Breitenauriegel 1110m 17km
36 Dattinger Berg 886m 10km
37 Einödriegel 1121m 18km
38 Bocksruck 1016m 19km
39 Teufelstisch 901m 17km
40 Wiegelsberg 897m 36km
41 Kreuzfelsen 999m 45km
42 Mittagsstein 1034m 44,5km
43 Großer Riedelstein 1132m 43km
44 Heugstatt 1261m 36km
45 Enzian 1287m 35km
46 Kleiner Arber 1384m 34km
47 Großer Arber 1456m 33km
48 Eschenberg 1042m 14km
49 Schöfweg
50 Kleiner Rachel 1399m 22km
51 Großer Rachel 1453m 22km
52 Blatny vrch (Plattenhausenriegel) 1376m 24km
53 Lusen 1373m 25km
54 Sulzriegel 1260m 26km
55 Almberg 1139m 32km
56 Steinberg 875m 18km
57 Hochstein 1333m 43km
58 Hochficht (Smrcina) 1338m 52km

Details

Aufnahmestandort: Aussichtsturm auf dem Brotjacklriegel, Region Sonnenwald, LK Freyung-Grafenau, 48.817212°,13.216071° (1038 m)      Fotografiert von: Steffen Minack
Gebiet: Germany      Datum: 27.12.2018
14QF@24mm(KB)- auf 38mm ausgeschnitten, F2, 1/30", ISO 200, freihand, 16:50 Uhr (33min nach Sonnenuntergang), PSE2018, Panoramastudio 3.2, IrfanView

Nach reichlich 1h auf den Turm war es langsam mal Zeit für uns in das Turmstüberl abzusteigen, der Wirt will ja schließlich auch irgendwann mal heim. Nur so der Vollständigkeit halber habe ich schnell noch mit dem Weitwinkel rings herum fotografiert.
Eigentlich hatte ich das Pano aufgeschoben, denn wegen der vielen Aufbauten am Turm war es schwierig zu fotografieren und zu stitchen. Jörg B. stellte aber bei #24932 die Frage nach einem Pano mit Mittelgebirge und Hochgebirge. Da habe ich mich mal an die Arbeit gemacht. Mit allen Registern von Panoramastudio bekam ich ein Pano hin, welches aber erheblicher Nacharbeit bedurfte. Mit geringen Eingriffen war das stitchen mit Autopano leichter und die Nacharbeit nicht so aufwendig.
Da die Brennweite für dieses Motiv zu klein war, habe ich stark ausgeschnitten. In vielen Fällen ist so ein starker crop beim MFT-Sensor zu viel, aber ich denke hier geht es noch. Die optimale Brennweite wäre hier ca. 60mm gewesen.
Damit die 360° vollständig sind, ist der Turm abgeschnitten mit dabei und ich denke das er am Ende des Panos seinen richtigen Platz hat. Der Arber war zu dieser Zeit übrigens in Wolken, aber das Bild der webcam von 17:10 Uhr ist sehr schön, da ist alles frei.

PS. Alpentele mit ausführlicher Beschriftung # 24894
https://tinyurl.com/y78dnbmd

Kommentare

Magnificent.
18.01.2019 19:59 , Giuseppe Marzulli
Super! VG Peter
18.01.2019 20:16 , Peter Brandt
super Stimmung! Gibt es auch noch eine Televersion Dachstein bis Zugspitze? LG Alexander
18.01.2019 21:08 , Alexander Von Mackensen
@Alexander - danke, ja siehe link im PS.
19.01.2019 09:22 , Steffen Minack
Verstehe Dich nur zu gut, dass man(n) da gar nicht mehr runter in den oft hektischen Alltag will ... "Augenblick verweile doch" - or "stop the clocks" !!! Ganz stark gemacht, Steffen ... und auch den Turm finde ich als Abschluss sehr gut platziert.

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
19.01.2019 10:58 , Hans-Jörg Bäuerle
Eine sehr stimmungsvolle Ergänzung zu den bisher gezeigten Versionen!
LG Jörg
19.01.2019 14:20 , Jörg Nitz
I guess one instinctly would want to start the pano somewhere in the west, but given the circumstances. Another possibility was to simply stamp away the highest part of the mast. But incredible beautiful colours anyway. LG Jan.
20.01.2019 15:53 , Jan Lindgaard Rasmussen
Vielen Dank für diesen instruktiven Gesamteindruck!
21.01.2019 18:34 , Jörg Braukmann
Die Stimmung ist wunderbar!
Als 360er-Dokumentation informativ, ich hätte den Turm aber nicht gebraucht und lasse ihn bei Scrollen einfach weg.
25.01.2019 05:22 , Friedemann Dittrich

Kommentar schreiben


Steffen Minack

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100