Ein Weg unter Wolken   111657
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Märkisches Viertel
2 Lübarser Höhe 80m
3 Blankenfelde - West
4 Dorfkirche

Details

Aufnahmestandort: im Norden Berlins, bei Blankenfelde (50 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: 17.4.2017
Ein Weg durch Brachland, vor der großen Stadt, in den Frühling. Er führt nach Norden.
Die Cumulus-Wolken ziehen bis weit nach Nordosten. Im Osten hatte sich eine mächtige Cumulonimbus-Wolke gebildet.

10 Breitformataufnahmen (Canon EOS M5, Canon EF-M 18-150 STM @ 29mm, ohne Stativ) in TIFF's entwickelt mit RawTherapee 5.0 und gestitcht mit PTGui Pro.

Kommentare

Unverkennbar Deine Handschrift - ein wieder sehr fein aufgebautes Panorama mit dem Weg als Fluchtlinie ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
21.04.2018 07:48 , Hans-Jörg Bäuerle
Schade, dass du da aufhörst, wo es spannend wird. Die Wolken links sind mir etwas zu überbelichtet.

Liebe Grüße,
Dieter
22.04.2018 16:15 , Dieter Leimkötter
Klasse Wolken, mal sehen was die letzten Apriltage noch so bereit halten. Aprilwetter hatten wir bisher eigentlich weniger.
22.04.2018 18:50 , Steffen Minack
Always interesting to see Berlin in a small scale, in a big landscape. LG Jan.
22.04.2018 22:05 , Jan Lindgaard Rasmussen
Dieter, den Cumulonimbus konnte ich hier nicht mit voll erfassen, weil dort am Wege ein paar hohe Bäume stehen. Doch die so schön ausgeprägten "Blumenkohl-Wolken" waren es mir wert, sie in dieser Breite aufzunehmen, zumal man gut sehen kann, wie weit sie noch gezogen sind. Der Cumulonimbus sah ungefähr so aus wie der, dem ich mal ein eigenes Panorama gewidmet hatte: http://www.panorama-photo.net/panorama.php?pid=17333.
Daß hier die Wolken links etwas überbelichtet waren, wollte ich eigentllich erst so lassen, da es nur die Wolkenränder betraf. Aber dann hat es mir doch keine Ruhe gelassen und ich habe die Bilder nochmals so entwickelt, daß auch die Wolkenränder durchgezeichnet waren. Da dadurch die Bilder insgesamt viel dunkler waren, mußte ich bei der Gesamtbearbeitung die Landschaft unten stark aufhellen. Die Wolken habe ich insgesamt so dramatisch dunkler gelassen, was mir aber jetzt sogar besser gefällt.
(Text editiert bis 15:15 Uhr)

Jan, Berlin-typisch ist diese Landschaft eigentlich nur dann, wenn man weiß, daß es die ehemaligen Rieselfelder sind, die vor ca. 150 Jahren zur Abwasserreinigung vor allem im Berliner Nordosten angelegt wurden. Ab 1980 wurden sie aber nach und nach nicht mehr genutzt. Die Abwasserreinigung findet seitdem in großen Klärwerken statt.
23.04.2018 11:33 , Heinz Höra
Ein sehr schönes Wolkentheater und Himmelspanorama. Die marginalen Überstrahlungen finde ich nicht störend. Die flache Landschaft gibt dazu eine hervorragende Grundlage ab.
23.04.2018 15:22 , Jörg Braukmann
Danke, Jörg, aber gerade hatte ich eine neue Version hochgeladen. Hoffentlich gefällt die Dir auch.
23.04.2018 15:23 , Heinz Höra
tolle (vor)sommerliche Wolkenformationen! LG Seb
24.04.2018 21:00 , Sebastian Becher
Perfekt, dass Du in der Überarbeitung den Wolkenformationen nun diese noch feinere Zeichnung gegeben hast, Heinz !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
25.04.2018 13:52 , Hans-Jörg Bäuerle
Danke, Hans-Jörg.
Hoffentlich schaut sich auch Dieter das nochmals an.
25.04.2018 20:00 , Heinz Höra
Solche Wolken begeistern mich immer.
30.04.2018 01:57 , Friedemann Dittrich

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100